Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Wird das FEM Tool in V5 im Designprozess benutzt?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wird das FEM Tool in V5 im Designprozess benutzt? (477 mal gelesen)
c033330
Mitglied
Dipl.-Ing Flugzeugbau (stress analysis wing)

Sehen Sie sich das Profil von c033330 an!   Senden Sie eine Private Message an c033330  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c033330

Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2001

erstellt am: 18. Dez. 2001 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bin Festigkeitsmann und interessiere mich sehr für das FEM Tool in V5. (V4 -> GPS).
Meine Frage: Wird das Tool im Designprozess (Beschläge, etc.) schon vom Konstrukteur zur Abschätzung angewendet und wenn ja, wie ist man damit zufrieden?

Besteht die Nachfrage nach einem V5 FEM Forum???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Kannwischer
Mitglied
Dip. Ing (BA) Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Markus Kannwischer an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Kannwischer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Kannwischer

Beiträge: 1
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 12. Feb. 2002 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c033330 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei unseren Kunden wird das FEM Tool schon eingesetzt. Die Ansys Spezialisten, die sich das Modul angeschaut haben waren erstaunt, wie einfach es zu bedienen ist. Ich habe einen Benchmark-Bericht über einen Vergleich zu einem High End System gesehen (sehr großer Automobilzulieferer) Die Abweichungen waren bei richtig gewähltem Netz unter 1%

Grüsse
Markus

------------------
Markus Kannwischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

themouse
Mitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sehen Sie sich das Profil von themouse an!   Senden Sie eine Private Message an themouse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für themouse

Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2002

erstellt am: 16. Jul. 2002 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c033330 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja, ich bin bei uns am Lehrstuhl (www.cad.uni-saarland.de) für FEM und Co verantwortlich und würde mich sehr für ein CATIA-V5-FEM-Forum interessieren, denn so richtig "intuitiv" funktioniert das ja doch 'mal wieder nicht...
Die Integration der MSC-Software kommt uns wie gerufen, da wir das Tool schon seit Jahren benutzen...

------------------
*** themouse ***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

amigician
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von amigician an!   Senden Sie eine Private Message an amigician  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amigician

Beiträge: 176
Registriert: 18.06.2004

P4 3Ghz 1GB RAM
WinXP SP2
CATIA R15SP5
(Ansys, IcemCFD, CFX) 10.0

erstellt am: 20. Okt. 2004 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c033330 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja und woher soll dieser Konstrukteur wissen was ein gutes Netz ist und was die korrejen Randbedingungen sind? FEM auch das von Catia gehört in die Hände von Berechnungsingenieuren. Sonst kommen beliebige Resultate heraus!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

Catia V6 2014

erstellt am: 20. Okt. 2004 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c033330 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von amigician:
Ja und woher soll dieser Konstrukteur wissen was ein gutes Netz ist und was die korrejen Randbedingungen sind? FEM auch das von Catia gehört in die Hände von Berechnungsingenieuren. Sonst kommen beliebige Resultate heraus!!!

Natürlich gehört jedes FEM-Programm in die Hände vcn Berechnungsingenieuren. Es hängt immer viel vom richtigen Netz ab. Das Netz muss in Catia wie in Nastran immer gut gewählt werden damit ein möglichst exaktes Ergebnis rauskommt.
Der Vorteil von V5 ist aber: die Bedienung ist wesentlich einfacher. Damit kann auch ein "normaler" Konstrukteur eine FEM-Berechnung machen. Vor allem schnelle Überschlagsrechnungen kann er damit während der Konstruktion machen. Das wird nicht so genau sein wie wenn das ein Berechnungsingenieur macht. Oft hilft das aber dem Konstrukteur schon weiter wenn er zwischendurch schnell man eine FEM-Berechnung machen kann. Von daher: die leichte Bedienung ist kein Vorteil für den eingefleischten FEM´ler. Für den normalen Konstrukteur ist es aber doch eine grosse Hilfe sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

amigician
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von amigician an!   Senden Sie eine Private Message an amigician  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amigician

Beiträge: 176
Registriert: 18.06.2004

P4 3Ghz 1GB RAM
WinXP SP2
CATIA R15SP5
(Ansys, IcemCFD, CFX) 10.0

erstellt am: 20. Okt. 2004 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c033330 10 Unities + Antwort hilfreich

Muss mir die eingebaute Meshqualität-Prüfung nochmal anschauen, vielleicht hilft die, zu guten Resultaten zu kommen. Aber sicher auch nur wenn sie auch angewendet wird. Darum nochmal: Es ist sehr leicht mit einem FEM-Resultat um einen Faktor 2 oder gar höher daneben zu liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz