| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Section Properties (Berechnung von Trägheitsmomenten, etc.) (11551 mal gelesen)
|
c033330 Mitglied Dipl.-Ing Flugzeugbau (stress analysis wing)
 Beiträge: 3 Registriert: 23.08.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2001 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 30. Nov. 2001 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
Hallo; als erstes muß dem Bauteil ein Material zugeordnet werden (Funtkion "Material zuordnen"; Symbol sieht aus wie eine Drahtgitterbox mit einer Kugel und einem Pfeil drüber); z.B. Stahl. Anschließend die Funktion "Trägheit messen" anwählen und den Hauptkörper anklicken. Es erscheint ein Fenster, wo alle Daten wie Trägheitsachsen; -momente und Schwerpunkt angegeben werden. mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de offline-Forumsarchiv: http://catia.cad.de/forum.htm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c033330 Mitglied Dipl.-Ing Flugzeugbau (stress analysis wing)
 Beiträge: 3 Registriert: 23.08.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2001 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super...danke, danke.... Jetzt aber gleich die nächste Frage: Wie kann ich ein anderes Koordinatensystem referenzieren, bzw ein anderes Koordinatensystem vorgeben, als das des Sketchers? Bei mir sind alle Felder grau unterlegt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CTenschert Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 67 Registriert: 04.09.2000
|
erstellt am: 01. Dez. 2001 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
Über Trägheit Messen, Dafür erst mal Anpassen: Hier schaltest Du Trägheitsmoment/Achse an und dann OK. Jetzt wählst Du den zu bestimmenden Körper, und dann den Schalter Achse wählen. Jetzt kanst du die Trägheitsachse wählen. Grübel währe da nicht ein Button besser ? ------------------ Mit freundlichem Gruß von Carl Tenschert
[Diese Nachricht wurde von CTenschert am 01. Dezember 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
Hallo Ihr, die Sache mit dem Button zum Trägheitsmomente, etc. zu messen, ist ja schön und gut. Aber soweit ich weiss, sind Flächenträgheitsmomente in der Einheit mm^4. In dieser Einheit bekomme ich jedoch kein Ergebnis. Was muss ich tun? Gruss, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
|
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
|
AMe Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 18.04.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2002 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
Hallo, Meines Wissens gibt es keine direkte Analyse für die Flächenmomente, aber man kann mit einem kleinem Kniff trotzdem die Info aus dem System kriegen. So müsste es gehen: 1. Icon Trägheit messen auswählen 2. Fläche anwählen 3.4.+ die Ergebnisliste anpassen (Flächenmomente nicht vorhanden sondern Hauptträgheitsmomente/G) 5. Wert für G auf 1000kg/m2 einstellen (dann sollte der Umrechnungsfaktor auf mm4 stimmen). Das Ergebnis sollte nun richtig sein. Ist ein anderes Achsensystem als das vom System vorgesehene nötig, einfach Achsensystem erzeugen, im Anpassen die Trägheitsmatrix/Achsensystem auswählen und wie oben beschrieben messen. Hoffe das hilft.
Ciao Andi ------------------ Servus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2002 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
Vielen Dank zusammen, hat funktioniert. Mit war das mit der Eingabe der Dichte nicht ganz klar. Es gibt nämlich zwei Arten: Wählt man ds ganze Solid, kommt die Dichte u. das Ergebnis ist falsch. Selektiert man nur die Stirnfläche (=Querschnitt)und passt die OBERFLÄCHENdichte an, tut die Sache. Also danke nochmal, Gruss, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerlich Mitglied System Engineer
 
 Beiträge: 141 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 20. Jun. 2003 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c033330
Hallo, mal nur so zur Info: V5 ist sehr ordentlich, nach unseren Erfahrungen misst es nämlich nicht nur die Trägheit aller Körper im "Show" sondern auch diejenigen im "Hide" mit. Sollte man also (mit Masse belegte) Abzugskörper etc. im "Hide" haben, so wird das ergebnis "verfälscht" ! Grüße, M. Gerlich [Diese Nachricht wurde von Gerlich am 05. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Okt. 2003 09:00 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, habe mal eine Frage. Wenn ich jetzt eine MTM-Analyse von Catia habe berechnen lassen, welches sind denn jetzt genau die Werte die ich benötige? Kurze Background-Info: Berechnung eines Bauteilgreifes für Roboter. Benötige für das Roboterprogramm welches die Auslastung berechnet einmal den Schwerpunkt (X,Y,Z) vom Punkt der Anbindung und die Trägheitsmomente (Ixx,Iyy,Izz). Achtung: der Bauteilgreifer wurde nicht von vornherein auf diesen Anbindungspunkt konstruiert sondern liegt irgendwie anders im Raum (ja ja... ich weiß.. ) Gruß rafi |