Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Berechnungs-Schulungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Berechnungs-Schulungen (909 / mal gelesen)
debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1832
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2019

erstellt am: 10. Okt. 2024 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wo es gute Beratung und praxistaugliche Schulungen für SWX Simulation & Co. gibt? Ich interessiere mich hauptsächlich für konstruktionsbegleitende statische Berechnungen von Teilen und Baugruppen, sowie für das Thema Topologieoptimierung.

Danke für jeden Tipp!

Grüße,
Martin


------------------
Martin Millinger

[Diese Nachricht wurde von debUGneed am 10. Okt. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

SWX 2012

erstellt am: 10. Okt. 2024 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast Nerven. Wie gut SWX Simulation ist hängt hauptsächlich von den Leuten ab die damit arbeiten. 
Die enthaltenen  Lernprogramme  durcharbeiten und verstehen biringt mehr
als eine Schulung.
Was SWX Simulation in Topologieoptimierung kann steht hier:
https://help.solidworks.com/2025/english/solidworks/cworks/c_generative_design_study.htm
Je nach dem wie tief Du einsteigen willst , gibt es andere FEM Programme.
Die lassen sich auch in SWX integrieren.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3815
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 10. Okt. 2024 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
Du hast Nerven.

Häh?

Ich würde zunächst bei den üblichen Verdächtigen suchen:
DPS, Bechtle, SolidLine...
Da gibt's ja auch welche hier, die sich bei denen auskennen. 

Soweit ich das kenne, lassen sich solche Schulungen auch auf die jeweiligen Vorkenntnisse, Spezialisierungen und besondere Themenschwerpunkte anpassen.

Just my 2 Cent.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3920
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS Simulation Premium 2025 SP 0
SOLIDWORKS Simulation Premium 2024 SP 5
SOLIDWORKS Simulation Premium 2023 SP 5
SOLIDWORKS Simulation Premium 2022 SP 5

erstellt am: 12. Okt. 2024 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:

Ich würde zunächst bei den üblichen Verdächtigen suchen:
DPS, Bechtle, SolidLine...

Info dazu. SolidLine, DPS, SolidPro und Coffee wurde zu Bechtle PLM zusammengefasst.

Das Grundverständnis für Simulation ist unabhängig vom Produkt.
Ist dieses vorhanden gilt es zu wissen, welche Funktionen das Produkt bietet, und wie diese angewendet werden müssen.
Es kann auch wichtig sein, die Limitierungen des Produktes zu kennen.


Gruss
Mike


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1832
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2019

erstellt am: 18. Okt. 2024 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Oberli Mike:

Das Grundverständnis für Simulation ist unabhängig vom Produkt.

Zitat:
Original erstellt von Oberli Mike:

Das Grundverständnis für Simulation ist unabhängig vom Produkt.

@Mike: Ja, das macht Sinn. Dazu gibt es auch einige Bücher. Da bin ich für jeden Tipp dankbar.
Ich kenne mich mit Schulungen und Lernen allgemein ein wenig aus. Man KANN zu jedem Thema eine gute Schulung
anbieten, wenn man sich die Mühe macht, diese gut vorzubereiten, aber da hakt es bei den meisten Anbietern leider ganz gewaltig.
Die rufen zwar Preise ab, als könnten sie unheilbare Krankheiten heilen, aber die Schlungsinhalte sind dann leider öfter zum fremdschämen als nicht.

@N.Lesch: Meine Frage and das Forum nach guten Erfahrungen kam daher, dass ich für miese Schulungen keine Nerven mehr habe. 

Grüße,
Martin

------------------
Martin Millinger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 873
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 19. Okt. 2024 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
Du hast Nerven. Wie gut SWX Simulation ist hängt hauptsächlich von den Leuten ab die damit arbeiten. 

Nein, jede Software hat ihre Stärken und Schwächen, sowie Anwendungszwecke. Es ist nicht zu bestreiten das SWX Simulation eine anwenderfreundliche und abgespeckte CAD-In Lösung ist. Jeder der mal mit Abaqus und co. handtiert hat weiß wie limitiert SWX Simulation ist und vor allem auch sehr Leistungslimitiert. Mit großen Rechenclustern kann die Software gar nicht umgehen. Ich habe nur einen Vergleich bezüglich SWX Flow Simulation 2022 und da ist die Rechenleistung auf einen 32 Kern-Rechner im Vergleich zu anderen Programmen mal eben um den Faktor 9 langsamer. Auch sind Netze >> 5 Millionen Zellen ein Problem gewesen. Dabei sind in der Aerodynamik Netzgrößen von 120 - 180 Millionen Zellen üblich.

Für den Konstrukteur der eine grobe Schätzung benötigt, ist es in Ordnung. Aber wirklich validierungsfähig in allen möglichen Anwendungen ist es nicht. 

[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 19. Okt. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz