| |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppen Simulation (1276 / mal gelesen)
|
Hansfk Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 02.07.2018
|
erstellt am: 02. Jul. 2018 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich möchte gerne einen Auschnitt aus einer Baugruppe mit dem FEM-Tool untersuchen. Dabei möchte ich einen nicht penetriend Bedingung einsetzen, da mich interessiert was an den Stützstellen der Keilflächen passiert. Allerdings kommen bei meinen gewählten Randbedingungen keine sinnvollen Verschiebungen raus. Vllt könnt ihr mir mit den Randbedinungen ja helfen. Zur Baugruppe: Es werden Schneidmesser Messer mit einem Keil in eine Ausfräsung gepresst und somit gehalten. Viele Grüße [Diese Nachricht wurde von Hansfk am 02. Jul. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 02. Jul. 2018 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hansfk
Hallo, erst mal Danke, daß Du jetzt im richtigen Brett gelandet bist. Ich nehme an, das soll ein Fräser sein. Gut ist schon mal , daß Du die Rechnung aufgeteilt hast. In axialer Richtung kannst Du die Sache aber auch noch halbieren, wenn ich es richtig interpretierte. Ich zählte hier 4 Einzelteile. Ist das so ? Dann mußt Du auch 4 Teile mit Kontaktsätzen verbinden. Ganz schlecht funktionieren Globale Kontakte. Globale Kontakte am besten alle löschen. Du mußt die Kontaktsätze alle einzeln definieren und jede Fläche einzeln auswählen. Wenn die Flächen zu groß oder zu unterschiedlich sind , dann am besten im Part mit Trennlinie aufteilen. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hansfk Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 02.07.2018
|
erstellt am: 03. Jul. 2018 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also jede Fläche einzeln als Kontakt erfassen. Und dann auch Reibung eintragen? Habe das versucht und es kam immer die Meldung: Reibung reduizieren, da kein Gleichgewicht gefunden oder so ähnlich. Zudem zieht die Schraube den Keil immer in das Material rein, die anderen Flächen werden nicht durchdrungen. Und zur axialen Teilung: Mich interessiert der Bereich wo die Messer aneinander stoßen und daher wollte ich keine symmetrieBedingung einfügen. Und es sind 5 Einzeleile. Einmal die Welle mit der Scheibe und Ausfräsung und zwei Keilen und zwei Messern, jeweils mit 2 Schrauben DANKE!
[Diese Nachricht wurde von Hansfk am 03. Jul. 2018 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Hansfk am 03. Jul. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 03. Jul. 2018 22:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hansfk
SolidWorks Simulation kann viel, aber nicht alles auf einmal. 5 Einzelteile sind zuviel, für Anfänger so wie so. Am besten fängst du erst einmal mit 2 Teilen an. Wenn Du 5 Einzelteile hast, benötigst Du min. 4 Kontaktsätze. Ein Kontaktsatz kann auch aus mehr als 2 Flächen bestehen, aber nur so viel wie nötig. Ein Kontaktsatz bezieht sich immer auf 2 Teile . Wenn Du Gleichgewichtsprobleme hast, sind vermutlich Teile in einer Richtung noch frei beweglich. Das darf nicht sein. Die Schraube würde ich ganz weglassen. Einfach die Vorspannkraft als Kraft oder Druck eingeben. Aber nicht nur auf einen Punkt, sondern möglichst auf eine Fläche. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |