Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Schnappverbindungen Statische Analyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Schnappverbindungen Statische Analyse (2041 mal gelesen)
Pito
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pito an!   Senden Sie eine Private Message an Pito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pito

Beiträge: 6
Registriert: 19.03.2014

SolidWorks Premium 2015 x64-Edition SP 4.0
Lenovo S20 ThinkStation
Windows 7 Professional SP 1.0
Intel Xeon W3530 @ 2.80GHz
8GB RAM

erstellt am: 28. Sep. 2015 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Beispiel.png

 
Hallo Zusammen,

aufgrund von Anwendungstechnischen Informationen der Firma Bayer habe ich einige Schnappverbindungen manuell berechnet. Das PDF findet man schnell unter dem Namen „ATI_1119_-Snap-Joints-in-Plastics“ im Netz.

Die Berechneten Schnappverbindungen möchte ich in SolidWokrs Simulieren. Zur Verfügung steht mir dabei SolidWorks Premium (Funktionen: Lineare statische Simulation einer Baugruppe, Zeitbasierte Simulation einer Mechanik)

Zu überprüfen ist ob die ermittelte Auslenkkraft und Fügekraft mit den manuellen Berechnungen übereinstimmen.

Meine Fragen:
Bekommt man das mit den oben genannten Mitteln hin? Wenn ja wie muss die Simulation aufgebaut sein?
Soll man im Einzelteil oder in der Baugruppe Simulieren?

Anbei meine ersten Versuche mit einer Statischen Analyse die Grundplatte ist umlaufend fixiert und die Translation beträgt 2mm. Würde nun gerne die Kraft wissen mit der ich ein anderes Bauteil bei der Überschneidung von 2mm angreifen lassen muss.

Freundliche Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

SWX 2012

erstellt am: 28. Sep. 2015 21:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pito 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pito, das geht natürlich.

Du hast es doch schon vollkommen richtig gemacht.
Auch die Reaktionskraft kannst Du aus Deiner Rechnung schon auslesen.
Mit Rechter Maus unten auf Ergebnisse und dann mal schauen.
( Ich habe das hier schon mal ausfühlrich erklärt )
Ich würde hier auch nur linear und statisch rechnen, sonst wird das leicht eine Doktorarbeit.
Die Grundplatte müßte nicht ganz so groß sein, weil da außen keine Belastung mehr ist.
außerdem kannst Du das Model wg. Symmetrie halbieren, das ist übersichtlicher und das Rechnen geht schneller.

Auf dem Bild sind die höchsten Spannungen nicht ganz in der Ecke, das ist ein Problem von SolidWorks Simulation.
Die Angezeigten Spannungen da sind zu niedrig.
Die Verformungen U stimmen aber.

Allerdings sollst Du auch praktisch die Ecken nicht so kantig herstellen, weil der Haken sonst gleich davon fliegt.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Pito
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pito an!   Senden Sie eine Private Message an Pito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pito

Beiträge: 6
Registriert: 19.03.2014

SolidWorks Premium 2015 x64-Edition SP 4.0
Lenovo S20 ThinkStation
Windows 7 Professional SP 1.0
Intel Xeon W3530 @ 2.80GHz
8GB RAM

erstellt am: 15. Okt. 2015 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo N.Lesch,

danke für deine Antwort. Hat mir sehr gut weitergeholfen.

Freundliche Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz