Autor
|
Thema: FlowSim - Fläche liegt nicht auf der Begrenzung ..... (5931 mal gelesen)
|
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2014 SP5 Win7 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Solidworks 2014 SP5 beim Versuch eine Randbedingung oder einen Lüfter zu erstellen, erscheint die Fehlermeldung "Fläche xx liegt nicht auf der Begrenzung zwischen Festkörper- und Fluidbereich" Ich habe jetzt schon allerhand probiert. Deckel sind erstellt. Was muss ich erfüllen, um diese Fehlermeldung los zu werden? Gruß cadsw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Hey - versuche mal folgendes. Beim Fläche Auswählen RMT und auf "anderes auswählen" und dort mit der mittleren Scrolltaste so lange scrollen bist du die Innenfläche zur Auswahl hast. Geht das? herzliche Grüsse Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2014 SP5 Win7 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, habe ich probiert, nutzt nichts. Habe nun alternativ auch mal die Außenfläche des Deckels probiert - hat aber den gleichen "Erfolg" Gruß CADSW [Diese Nachricht wurde von cadsw am 17. Dez. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cadsw am 17. Dez. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
oh - ja manchmal musste ich zu erst die Aussenfläche auswählen und dann erst konnte ich auch die Innenfläche auswählen. Dann hatte ich die Aussenfläche wieder gelöscht. - aber lass Dir mal in der "Geometrie prüfen" das Berechnungvolumen zeigen. - weiter kann es auch vorkommen, dass dein Berechnungsraum zu klein ist und nicht das gesamte Volumen abdeckt. Ziehe das einfach erst mal grössere als dein Volumen. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2014 SP5 Win7 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von freierfall:
- aber lass Dir mal in der "Geometrie prüfen" das Berechnungvolumen zeigen.
dies bringt mich zumindest auf die richtige Spur. Das Fluidvolumen welches automatisch angenommen wird, ist lediglich ein Schlaubenloch. Das ist natürlich völlig falsch. Wenn ich das richtig sehe, muss ich wohl von Hand einen "Fluidteilraum" erstellen. Liege ich damit richtig? Den Berechnungsraum habe ich auch geprüft. Der ist groß genug. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
|
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2014 SP5 Win7 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich dachte das wäre nicht so schwer. Dabei habe ich micht wohl getäuscht. Ich habe jetzt alle Löcher unterdrückt und die Schlitze gestopft, damit ein wasserdichtes Modell entsteht. Jetzt wird auch ein automatisch erstelltes Fluidvolumen erstellt. Damit kann ich auch die Randbedingungen festlegen. Vielen Dank für den Support. Gruß cadsw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsw
Oh das freut mich, dass es weiter geht und sehr gern geschehen. CFD ist nicht einfach und gerade das Medium Luft nicht – Da du von einem Lüfter anfangs gesprochen hast, wird das Medium vermutlich Luft sein. Dazu würde ich diesen Beitrag von Loyalgame unbedingt mit in Betracht ziehen. Ich meine den letzten von Ihm. Wo empfohlen wurden ist es mit nicht kompressibler Luft zu berechnen. Herzliche Grüsse Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Dez. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |