| | |
 | Erfolgreiches CAD-Datenmanagement: Weniger suchen, mehr konstruieren., ein Webinar am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Modell findet keinen Hohlraum? (938 mal gelesen)
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ich wollte nun auf SWX  umsteigen und habe ein Modell in SWX  hochgezogen. Leider kann ich es nicht reinstellen. Nun wollte ich die Sim Flow drüberlaufen lassen und es ging einfach nicht. Er hat kein Hohlraum gefunden. Nun habe ich das Modell exportiert und in Inventor importiert und dann wieder importiert ins SWX . Nun wurde ein Hohlraum gefunden die Berechung konnte durchgeführt werden. Mit dem Prüfen komme ich so nicht weiter. Was kann ich machen? Welche Infos braucht ihr, damit ihr mir helfen könnt? herzlichen Dank Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Hallo Sascha. Du bist Dir sicher, daß FlowSim nicht doch irgendeinen Mini-Hohlraum gefunden hat ? Ich schiebe immer gerne "Dummys" über die Hohlräume und verschmelze dann. Oder verschmelze zuerst und fülle dann die Hohlräume mit linearen Austragungen. Du kannst Dir (ich glaub mit den Tools) den Flow-Raum anzeigen lassen, aber AFAIK nur wenn Randbedingungen anliegen (war zumindest früher so ...) Du könntest auch mal einen Klotz über die Hälfte des Modells schieben und wenn er dann was findet, liegt der "Fehler" (also die offene Kontur) in der verdeckten Hälfte. Roland ------------------ 3 Gründe für 3 Gründe: 1. Listen sind super. 2. Zwei Gründe sind zu wenig. 3. Vier Gründe sind zu viel. 4. Man lernt dabei zählen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 M7520 - 32GB RAM WIN10 64bit SWX Flow 2019
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Roland, genau damit konnte ich das Problem finden. Ich habe nun deine zwei Blöcke so lange verschoben, bis ein Hohlraum gefunden wurden ist. Also das ging. Das Problem, warum es nun nicht ging, in der Baugruppe waren zwei Bauteile so in einander gesteckt mit den selben Langlöchern und das hat SWX nicht verkraftet. Habe ich habe das eine Langloch enger gemacht, so dass eine Kollision entstand, konnte nun doch den richtigen Hohlraum finden. Auch habe ich vorher alle kleinen "Löcher" zugestopft.  Danke euch sehr und herzlich super das nun doch möglich ist ohne Umweg über Import und Export. Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |