Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks Simulation
  Vergleichssimulation- Offene Fragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Vergleichssimulation- Offene Fragen (1134 mal gelesen)
Jambo90
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Jambo90 an!   Senden Sie eine Private Message an Jambo90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jambo90

Beiträge: 4
Registriert: 06.12.2013

erstellt am: 11. Dez. 2013 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SWSim.1.PNG


SWSim.Featurebaum.PNG

 
Hallo alle Zusammen,
Ich möchte über SW Simulation eine Festigkeitsanalyse durchführen um  einen Alukörper mit einem Stahlkörper zu vergleichen.

Habe beide Komponenten vorliegen und versuche nun eine neue Studie zu erstellen.
Leider habe ich bisher kaum mit SW Simulation gearbeitet und habe somit auch kaum Erfahrungen.
Mich würde es freuen, wenn Ihr mir ein hilfreiche Tipps geben könntet,  falls ich etwas falsch gemacht habe und worauf ich in Zukunft achten sollte.

Vorhergehensweise in der Simulation

1.Teile --> Allen Bauteilen wurde ein Material hinzugefügt. ( Denke das habe ich hinbekommen;-))

2. Verbindungen --> Verbindungsglieder, Komponentenkontakt

Verbindungsglieder:
Hier bin ich über den Studien Berater auf Kantenschweißnähte gestoßen. Diese habe eingetragen und wurde nach einem Wert für die Maximale Zugfestigkeit gefragt.( Welchen Wert nehme ich dort?, also von Welchem Werkstoff ? )
- Bringt es was, die Schweißnähte schon in der Baugruppe einzutragen ? Finde ich die Schweißnähte auch ohne den Berater ? (Nicht Schweißpunkte, diese finde ich)

Komponentenkontankt: Was muss hier angeben werden? ( Ist das im Grunde das selbe wie Schweißnähte?)

3. Einspannung:
Hier habe ich eine der beiden Frontflächen gewählt, damit diese fest eingespannt ist.

4. Externe Lasten:
Hier habe ich eine Kraft von oben auf die andere Frontplatte gegeben.

5. Netz:
Eher mit einer großen oder kleinen Vernetzung arbeiten ?

Offene Fragen die mich weiterhin interessieren:
-  Ist es sinnvoll die Baugruppe vor der Simulation als Part abzuspeichern ?
-  Wie gehe ich mit generell Schweißnähten um ?
-  Was versteht man unter Komponentenkontakt ?

Super wäre auch wenn Ihr mir etwas darüber sagen könntet wie ich am besten in der Auswertung vorgehe.

Ich hoffe ich versteht alle meine Fragestellungen und könnt mir ein paar Hilfestellungen geben.

Habe zur Verdeutlichung nochmals das Bauteil sowie meinen Featurebaum der Simulation mit angefügt.

Vielen Dank im Voraus

LG Jambo


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3682
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 11. Dez. 2013 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jambo90 10 Unities + Antwort hilfreich

Zunächst: Was möchtest Du vergleichen? Verformungen oder Spannungen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jambo90
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Jambo90 an!   Senden Sie eine Private Message an Jambo90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jambo90

Beiträge: 4
Registriert: 06.12.2013

erstellt am: 11. Dez. 2013 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SW2.PNG

 
Am besten beides ;-)

Habe nun eben mal die Simulation durchlaufen lassen und konnte feststellen, das ich wohl doch einen gravierenden Fehler gemacht habe.
Das Rohr drückt sich wie im angefügten Bild erkenntlich durch eine der Frontplatten. Wie kann das sein ? Schweißnähte sind einmal um das Rohr gelegt.(Auf beiden Seiten)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3682
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 11. Dez. 2013 23:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jambo90 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jambo90:
Am besten beides ;-)

Wenn Du nur vergleichen willst, dann könnte ich Dir schon mal verraten, dass sich das Alu-Teil etwa 3 mal so stark verformen wird wie das Bauteil aus Stahl. :-)

Ich schreib' mal, wie ich es machen würde.
Kann sein, dass das nicht mehr ganz up-to-date ist, aber erstmal egal...

1. Ich würde das Ding als Part rechnen.
  Erstens wegen der besseren Geschwindigkeit, außerdem, weil es schließlich ein
  geschweißtes Bauteil ist, wo ich keine Kontaktbedingungen betrachten muss, und
  welches sich auch hochgradig homogen verhalten sollte.

2. Modellieren würde ich folgendermaßen:
  - Die vier Halbzeuge mit einem kleinen Spalt zueinander. Das ist einigermaßen
    realitätsnah, da die Stoßflächen in der Wirklichkeit keinen Zug übertragen
    können und man für den Druckfall nicht wirklich davon ausgehen kann, dass
    die Flächen wirklich ganzflächig aufeinanderliegen.
  - Die Schweißnähte als entsprechende Austragungen, eben in der Form, wie sie
    vorgesehen sind, mit Elemente verbinden, so dass im Endeffekt ein einzelner
    Volumenkörper entsteht. Ich tippe mal auf Kehlnähte an den Deckplatten und
    HV für die Rohrteile. Eventuell in den Wurzeln einen tieferen 'Zusammen-
    schluß' reinmodellieren.
  - Alle scharfen Kanten an den Schweißnähten mit möglichst 1mm abrunden, um bei
    der Spannungsberechnung an diesen Stellen keine Singularitäten zu erhalten.
 
3. Lager und Lasten in etwa so, wie Du beschrieben hast.

4. Zunächst mit groben Netz durchrechnen.

5. Für eine Aussage zur Verformung reicht das normalerweise schon aus.
  Kannst Du später ja nochmal kontrollieren.

6. Für eine Aussage zu den auftretenden Spannungen musst Du eine Konvergenz nachweisen.
  Mit steigender Elementanzahl muss die Spannung im untersuchten Punkt also einem
  festen Wert zustreben. Tut sie das nicht, sondern die Spannung steigt mit feinerem
  Netz immer nur weiter an, hast Du eine Singularität. Die musst Du erst mal loswerden,
  um tatsächlich die auftretenden Spannungen in diesem Punkt bestimmen zu können.

7. Die Interpretation der auftretenden Spannungen ist dann nochmal ein ganz anderes
  Thema. Das hier zu diskutieren würde wohl zunächst zu weit führen.

So, nun schlagt auf mich ein.
Vermutlich ist inzwischen alles viel einfacher, besser und bunter geworden. :-)

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz