Autor
|
Thema: SimulationXpress (859 mal gelesen)
|
MarcusFa Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.11.2012
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab mal ne Frage an die SimulationXpress Fortgeschrittenen. und zwar habe ich ein Gestell auf 4 IPE Trägern (geschweißt) ich muss wissen mit wieviel N ich das auseinander drücken kann. Der Rahmen ist frei schwimmend, also nirgends fest. Aber ich bekomme es nicht hin ohneden Rahmen irgendwo einzuspannen. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. 
lg Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcusFa Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.11.2012
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP0 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 07. Nov. 2012 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcusFa
Hallo, deine Konstruktion MUSS immer stabil gelagert werden, sonst kann nicht gerechnet werden. Im Vollprodukt kann man eine "Soft-Spring-Methode" anwenden, mit der die Konstruktion "in Watte gepackt" wird. Das geht im Xpress nicht. Versuche doch, nur an einer Ecke zu lagern. Wenn rundum lagerst, dann wirkt die Lagerung den Kräften entgegen. Also lager an der einen Fläche (wo jetzt ncoh die Kraft sitzt), und lasse die Kraft nur auf der anderen Seite angreifen. Gruß, Heiko ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Heller Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 10 Registriert: 15.10.2012 SWX 2010 x 64 SP 5.0; Simulation Professional
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcusFa
HI, ich würde den Rahmen aus Symmetriegründen in der MItte trennen, und dann wie Heiko schreibt, die Schnittfläche fixieren. Dann hast Du genau die Verformung einer Seite. Gruß, Lars ------------------ lhe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |