Hallo,
ich habe eine Frage zu der Partikelstudie (SWX
2010). Ich will Luftblasen in Öl simulieren. Ich habe mir ein Material angelegt, welches die Daten von Luft besitzt. Jetzt meine Frage. Ich würde gerne wissen, wieviel von meiner zugegebenen Luftmasse, am Ausgang noch ankommt. Gibt es die möglichkeit eine transiente Strömung mit einer Partikelstudie zu kombinieren? Bei der stationären Lösung verteilt sich der Gesamte Massentrom auf den Fluidraum, und so kann ich nicht die gewünschten Werte ablesen.
Vllt hat ja jemand noch einen anderen Ansatz um Luftpartikel in Öl zu simulieren, oder kann mir bei meinem Problem weiterhelfen. Danke schonmal im Vorraus.
Gruß Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP