Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Verschiebungs-Simulation-statische Studie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Verschiebungs-Simulation-statische Studie (1203 mal gelesen)
m4gg0
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von m4gg0 an!   Senden Sie eine Private Message an m4gg0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m4gg0

Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2010

erstellt am: 13. Mrz. 2012 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CAD-nichtlinear.JPG


CAD-statischeBerechnung.JPG


CAD-statischeBerechnung-gute-Ergebnisse.JPG

 
Hallo CAD`ler

habe große Probleme eine Verschiebung in SW-Simulation zu simulieren.

Details: Simulieren möchte ich die Verschiebung eines Filmscharnier um 180°. Anfangs lief alles super... ich habe mit der abgesetzten Last eine Rotation um die X-Achse zugelassen und habe sehr gute (realistische) Ergebnisse herausbekommen. Jetzt habe ich die Geometrie des Bauteils deutlich geändert und es kommt nur noch Schund heraus. Die Simulation mit einem nichtlinearen FEM-Programm liefert mir jedoch sehr gute Ergebnisse. Nach ausführlicher Auswertung des Problems bin ich zu der Anbsicht gekommen, dass der Drehpunkt in der statischen Simulation nicht richtig ist. Ich habe versucht den Ursprung, sprich das Koordinatensystem, zu verändern ohne erfolg.

Meine Frage: ist es generell möglich das mit der abgesetzten Last zu simuliereen, mache ich da etwas falsch? Oder muss eine komplette Baugruppe simulieren mir fixiertem Schrnier, was mir das Bauteil um die gewünschte Achse dreht. Liegt das ausschließlich an der Geometrie?


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und hoffentlich vielen Antworten   

Gruß
Marco

[Diese Nachricht wurde von m4gg0 am 12. Apr. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von m4gg0 am 12. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz