| |
 | SOLIDWORKS Composer – Online-Live Schulung, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: Füllvorgang simulieren (3272 mal gelesen)
|
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, jetzt habe ich mal eine ganz andere Frage. Besteht in FS die Möglichkeit, einen Füllvorgang zu simulieren? Also angenommen ich habe ein abgeschlossenes Volumen ohne Auslass, kann ich dann in einer instationären Berechnung das Füllverhalten abbilden? Dazu müsste ja eine Verdrängung von Luft berechnet werden. Soweit ich weiss, ist dies nicht möglich, lasse mich hier aber gerne korrigieren. Eine andere Idee wäre ja, einen Füllvorgang anzunähern. Also beispielsweise ein Volumen zu erzeugen mit Einlass und Auslass und am Auslass einen extrem hohen Druck vorzugeben. Weiß jemand etwas darüber? Danke schon einmal.
------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Hallo kipkem. Hier habe ich mal aus der Knowledge-Base die Lösung eines Ejektor-Problems zitiert. Im Prinzip wäre Deine Problematik ja ein Injektor-Problem, also müsst man lediglich die Logik des Lösungsweges umkehren ? Allerdings geht das dann wohl nur für die reine Luftverdrängung, also nur im Bereich des Einlasses ... Der Rest wäre dann wohl die Problematik "Wasserstrahl trifft auf Wasseroberfläche", und spätens beide Probleme in derselben Simulation geht dann wohl nicht mehr ... Das waren mal meine Freitag-Nachmittags-Gedanken zum Problem Roland
------------------ Well, one day, i was sitting on my bank behind my wuerfelzuckerfield ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, die Knwoledge Base habe ich gelesen, bin daraus allerdings für meinen Anwendungsfall nicht besonders schlau geworden. Ich beschreib mein Problem mal genauer. Angenommen ich habe ein würfelförmiges FLuidvolumen mit einem runden Einlass. Jetzt würde ich gerne simulieren, wie ein Fluid durch eine Kreisfläche eindringt und sich in diesem Hohlraum ausbreitet. Ich rechne also Instationär, logisch. Jetzt ist natürlich das nächste Problem, dass ich keinen Auslass habe. Dies könnte ich umgehen indem ich einen kleinen Auslass erzeuge, der sehr eng ist so dass ein Gegendruck erzeugt wird. Wäre es möglich, dieses Volumen jetzt so zu definieren, dass es vollständig mit Luft gefüllt ist und diese Luft dann durch das Fluid verdrängt wird? Danke schon einmal. ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
littlebodo Mitglied Dipl.-Ing, Presales SWX

 Beiträge: 67 Registriert: 24.02.2005
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Da du die Luft verdrängen willst, gehe ich davon aus, dass das einströmende Fluid ein Flüssigkeit sein soll. Unterschiedliche Phasen kann FlowSimulationa nicht berechnen!!! Sollte das Fluid ebenfalls ein Gas sein kann Flow das zwar rechnen, aber es würde sich keine Verdrängung sondern ein Vermischung ergeben. Also: Vermischung (gleich Phase) JA Verdrängung (verschiedene Phasen) Nein so long der Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2013 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
|
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: passiert bei einer füllsymulation eines Spritzgussteiles nicht das selbe?
Doch ;-) Genau dafür soll es ja sein! Aber wie littlebodo sagt, geht so etwas ja nicht. ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2013 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Ja mei, dann sag das doch *fg* nicht von Fluid in Fluid mit Einlass und Auslass und druck etc etc schreiben. Da gehört ein " Leutz ich will nen doofen gummiteil füllen" hin *gg* auch wenns etwas zweideutig klingt :P Aber mal im ernst, wenn du Flowsimulation hastm dann hast du doch auch Moldflowsimulation oder? zumindest Moldflowexpress? Gruss Marques [Diese Nachricht wurde von marques_CH am 11. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hehe ok, ich dachte mir ich umschreibe es, damit jeder der auch vielleicht nichts mit Kunststoffen zu tun hat versteht was ich meine ;-). Moldflowsimulation? Hab ich nie gehört? Ich hab grad mal unter Zusatzanwendungen geschaut, dort ist das Programm auch nicht aufgeführt bei mir? Müsste das dabei sein? ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2013 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
entschuldige, war etwas zu voreilig. Moldflowexpress war bis 2007 bestandteil von Solidworks. Danach wurde es von Autodesk gekauft und verschwand in Solidworks. Wenn viel damit so sachen tust, ist vielleicht das hier ne alternative. SimpoeWorksPS: Die Beschreibung mit dem Kunststoffteil ist eher für Leute wie mich die mit der "Technischen" Beschreibung nichts anfangen können. Oder zumindest sehr abstrakt vorkommt *grins* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Hallo. Moldflowexpress war mal Bestandteil des Office Professional-Paketes. Bis 2006 oder 2007 ... Wird entweder nicht mehr unterstützt oder muss nachinstalliert werden. Beste Lösung: Reseller anrufen, Fragen stellen. Notfalls kann Dir evtl. Dein Reseller eine "alte" SWX -Version beschaffen. Dir kannst Du soweit ich weiss, mit Deinem momentanen Lizenzserver betreiben ... Gruß Roland ------------------ Well, one day, i was sitting on my bank behind my wuerfelzuckerfield ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, gute Idee, werde ich mal versuchen. So wie ich unseren Laden hier kenne, werden wir bestimmt auch noch eine "ältere" Installations-CD hier rumliegen haben. Danke schon einmal. ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2013 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
|
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich hab das Programm geladen und installiert. Ist echt eine feine Sache. In punkto einfache Bedienung kaum zu überbieten, allerdings vom Funktionsumfang doch sehr eingeschränkt. Dennoch ein wirklich interessantes Werkzeug. ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |