Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks Simulation
  Wärmeübergang Floworks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
On-Demand-Webinare zu SolidCAM (SolidCAM)
Autor Thema:  Wärmeübergang Floworks (2332 mal gelesen)
mc1659
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mc1659 an!   Senden Sie eine Private Message an mc1659  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mc1659

Beiträge: 35
Registriert: 11.01.2005

Catia V5 R13 Sp4
Win XP SP2
AMD Athlon 3,0Gh
1GB RAM

erstellt am: 05. Apr. 2006 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo !
Ich hätte mal eine Frage zu Floworks:
Da ich in nächster Zeit ein Projekt damit bearbeiten soll, jedoch bisher noch nicht mit Floworks gearbeitet habe, wollte ich euch mal fragen, ab welcher Version eine Wärmeübergangsberechnung möglich ist ? Habt ihr vielleicht noch ein paar Tutorial-/Hilfeseiten-Tips für mich ?
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten....
Mfg Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Moderator
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

Windows 7 Professional - 8 GB RAM
SWX 2012 SP 4.0 64 bit
PDMWorks 2012
FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit
Simulation 2012 - 64 bit

erstellt am: 06. Apr. 2006 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mc1659 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MC1659.

Willkommen im Forum.

Ich bin mir nicht so sicher, aber ich glaube seit mindestens
FloWorks 2001 ist diese Geschichte im Programm (von 2001 hab ich die
gedruckten Handbücher noch bei mir im Schrank, und da steht's schon
drin).

Mein genereller Rat: Falls möglich, besorg Dir zuerst das aktuellste
Servicepack für das bei Dir installierte Release.

Im Tutorial gibt es ein schönes Beispiel mit elektronischen Bauteilen
das würd ich mal als Erstes durchackern, dazu die Online-Hilfe.

Das Beispiel gibt's auch bei den "white papers" http://www.solidworks.com/pages/services/WhitePaper.html?pid=252

Und dann wird's recht schnell ziemlich mau 

Da jedes Projekt ziemlich einzigartig und speziell ist wird's wohl
auch in Buchform recht wenig geben (zumindest ist mir momentan nichts
weiteres bekannt).

Daher wie gesagt: Tutorial + white papers, evtl. etwas bei www.cosmosworks.com rumsurfen und bei konkreten Fragen dann
wieder hier oder mit der Hotline ...

HTH
Roland

------------------
Antivirus-Software ?
Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm ... ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reflow
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von reflow an!   Senden Sie eine Private Message an reflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reflow

Beiträge: 443
Registriert: 27.10.2005

SWX 2013 SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,
Vista 64 Bit
Intel Q9400, 8GB RAM

erstellt am: 08. Apr. 2006 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mc1659 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,


gekoppelte Wärmeübertragungsprozesse mit Strahlungs- und Konvektionseinfluß (ich vermute, daß Du das meinst) funktioniert in FloWorks schon lange (mehrere Jahre). Du benötigst allerdings PE und es braucht auch ein gewisses Maß an Erfahrung, um sinnvolle Definitionen zu treffen.

Die Ergebnisse korrelieren bei mir nicht immer mit den Meßwerten; Ich weiß allerdings nicht, ob da Meßfehler oder Simulationsfehler entscheidend sind, denn auch meßtechnisch ist das Thema nicht ohne.

Bei mir semmelt FW unter diesen Voraussetzungen gerne ab.


Gruß


Ronald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mc1659
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mc1659 an!   Senden Sie eine Private Message an mc1659  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mc1659

Beiträge: 35
Registriert: 11.01.2005

erstellt am: 09. Apr. 2006 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland !
Vielen Dank für deine Infos - also konkret geht es bei mir um eine Simulation, die unter anderem den Wärmeübergang vom heißen Gas in die Wände der Brennkammer bei Gasturbinen simulieren soll. Meinst du, dass ich das mit FW hinbekommen kann oder was könntest du mir denn als Alternative nennen ?
Im Voraus vielen Dank....
Mfg Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Moderator
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

Windows 7 Professional - 8 GB RAM
SWX 2012 SP 4.0 64 bit
PDMWorks 2012
FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit
Simulation 2012 - 64 bit

erstellt am: 10. Apr. 2006 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mc1659 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael.

Ronald hat schon recht.
Mit der PE müßte das im Prinzip gehen.
Man muß sich (das haben auch wir hier erlebt) teilweise sehr intensiv
mit dem Thema auseinandersetzen:
- was wird gemessen
- wie wird gemessen (wie ist der Versuchsaufbau)

Insofern bin ich froh, daß ich es hier nur mit Flüssigkeiten,
KV-Werten und Kavitation zu tun habe.

Außerdem, ohne CosmosfloWorks nahe treten zu wollen, es ist sicherlich
ein sehr gutes Programm und hat durchaus seine Qualitäten, aber
nüchtern betrachtet, muß es ja schließlich irgendwo den Unterschied
geben zwischen der Kategorie CosmosFloWorks (sagen wir mal so ca.
11.000 Euro pro Lizenz) und Programmen wie CFD, Ansys, MSC.Nastran
und wie sie alle heißen (ca. 40.000 Euro pro Lizenz und mehr).

Leider kann man selten sagen, daß etwas Bestimmtes mit dem einen oder
anderen Programm nicht funktioniert, sondern die Grenze wird eher
dadurch definiert, daß ab einem bestimmten Schwierigkeitsgrad des
Problems (z.B. mehrere Abhängigkeiten, zeitliche Funktionen und
ähnliches) dann das eine oder andere Programm die Segel streichen muß.

Typisches Beispiel:
Wir simulieren hier auch unsere Elektromagnete. Es gibt von Cosmos
auch ein Programm dafür, wir setzen aber Maxwell 2D von Ansoft ein,
weil dieses Programm eben Parametrisierung kann (z.B. kann ich sagen
Einstich soll 1 mm, 2 mm, 3 mmm uns so weiter tief sein und ich
krieg jedesmal dafür die entsprechenden Kurven).
Das war uns in diesem Fall die 18.900 Euro pro Lizenz wert.

Gruß
Roland

------------------
Antivirus-Software ?
Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm ... ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mc1659
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mc1659 an!   Senden Sie eine Private Message an mc1659  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mc1659

Beiträge: 35
Registriert: 11.01.2005

erstellt am: 13. Apr. 2006 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal....
Gibt es irgendwo auch eine Hilfe oder Tutorial in deutscher Sprache ?
In welchen Sprachen gibt es denn eigentlich Floworks ?
Im Voraus vielen Dank für eure Tips...
Mfg Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 13. Apr. 2006 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mc1659 10 Unities + Antwort hilfreich

Sie haben die Qual der Wahl....FloWorks gibt es entweder auf Englisch...oder Japanisch! 

Somit sage ich "adiosu"

Wookie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz