| |  | SOLIDWORKS Plastics, ein Seminar am 26.05.2025
|
Autor
|
Thema: Problem bei Verformung (688 mal gelesen)
|
Accid Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 05.06.2003
|
erstellt am: 08. Sep. 2005 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe hier ein Modell, bei dem die Verformung falsch ist. Zum Modell: Die roten Behälter (hier setze ich die Kraft an) stehen mit der Kontaktbedingung Knoten zu Knoten auf den grünen Winkeln (Die Kontaktflächen sind aufgetrennt). Die Winkel haben Bohrungen die mit der Lagerungsart fixiert (habe aber auch schon eine Achse definiert und mit Lagerungsart Vorgegeben gearbeitet)gehalten werden. Die Winkel haben zur Stützenseite wieder Kontaktflächen (Knoten zu Knoten). Die Stützen sind dann fixiert. Das ganze läuft in FFEPlus und mit Softspring, da ich die Behälter ja nicht halten kann. Ich bekomme nur brauchbare Ergebnisse, wenn ich die Kraft direkt auf den Winkel aufbringe. Wir würden aber gerne mit dem Behältern rechnen, da sie ja eine Eigensteifigkeit mitbringen. Wie komme ich mit diesem Modell zu einem Richtigen Ergebnis? Wir haben genau zu diesem Modell einen Versuch zum Vergleich vorliegen und das läuft ganz schön auseinander (Modell Durchbiegung 0,07 mm, Versuch 1,38 mm). Wie komme ich mit diesem Modell zu einem Richtigen Ergebnis bzw. was habe ich falsch definiert? Es brennt mit nicht unter den Fingernägeln, aber ich hätte das Problem schon gern gelöst. mfg Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000 Dell Precision T3620, i7-7700; 3,6GHz; 16.0GB RAM; NX12, TC10.1.7.1; NX-Nastran 12, NX-Motion, "Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben." Die Bibel
|
erstellt am: 08. Sep. 2005 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Accid
Hallo Hannes, vielleicht mal folgendes probieren: Lass die ganzen Knoten... bedingungen weg und tu mal so, als ob da ganze verbunden ist. Sie Stützenaufstandsflächen würde ich nicht fixieren (es sei denn sie wären einbetoniert) sondern nur "nicht verschieblich" definieren. Der Unterschied ist, dass eine Verdrehung zugelassen wird. Sollte mich interessieren, ob das Ergebnis abweicht... ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |