@ all,
im Ergebnisordner findet Ihr nach der Berechnung eine *.OUT Datei die zu Eurer Studie gehört. Dies ist wie die Erweiterung schon andeutet die Ausgabedatei. Für CWX
ist die Ausgabe auf einige Statusinfos zusammengekürzt, damit die Datei nicht hunderte MBs groß wird. Am Ende dieser Datei findet Ihr die Angabe der Gesamtrechenzeit, z.B.:
T O T A L S O L U T I O N T I M E (sec) . . . . = 8
Ob das nicht geschummelt ist kann man überprüfen wenn man von Hand nachrechnet. Am Anfang steht nämlich die Startzeit:
Date : 12/20/2003 Time: 14:42:17
Dann muß man im Explorer nur mal schauen wann die *.OUT Datei geändert wurde und ein wenig rechnen.
In CWX
2004 funktioniert die Überprüfung aber nur direkt nach Abschluß der Berechnung. Wird das Modell geschlossen, werden alle Studiendateien in eine *.CWR zusammengepackt. Beim Öffnen des Modells wird die *.OUT zwar wieder ausgepackt, aber mir aktuellem Änderungdatum. Aber eigentlich stimmt die Angabe der Rechenzeit schon.
Wenn sich jetzt jemand fragt wo denn der Ergebnisordner liegt, bedeutet das, dass er sich um die Datensicherung seiner Ergebnisse bis jetzt keine Gedanken gemacht hat.
Der Ergebnisordner wird in den Grundeinstellungen (Präferenzen unter 2004) eingestellt. Standardmäßig ist dies der Ordner work im Programmverzeichnis "COSMOS Applications". Aus meiner Sicht ist dies ein denkbar ungünstiger Platz. Nach einer Radikalentfernung eines alten Programmordners sind dann leider auch alle Ergebnisse futsch. Besser ist es, sich einen separaten Ergebnisordner anzulegen und diesen in den Präferenzen einzustellen. Dann muß man natürlich noch alle Dateien aus dem alten work Odner in den neuen Ordner verschieben. Möchte ein Kollege sich die Ergebnisse auf einem anderen Rechner anschauen, so müssen allen Studiendateien in seinen lokalen Ergebnisordner kopiert (verschoben) werden.
Letztendlich würde auch ich es begrüßen, wenn es einen Logfile geben würde aus dem alle relevanten Daten hervorgehen. Die Vernetzungszeiten kann man nämlich wirklich nur herausbekommen wenn man sich den Zeitpunkt des Vernetzungsstarts notiert und dann von Hand die Differenz zur Startzeit der Berechnung (aus *.OUT) ermittelt.
Viele Grüße
Jörg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP