| |
 | Baden-Württembergischer Schreinertag, eine Veranstaltung am 05.07.2025
|
Autor
|
Thema: FEM Modell anpassen/Oberflächen trimmen (1125 mal gelesen)
|
Tuerksch Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 11.02.2002
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, mich plagt seit einiger Zeit die Berechung eines komplizierten Gußmodells. Punkt ist,dass die Vernetzung fehlschlägt und ich nicht erkennen kann an welcher Stelle dies geschieht. Wie finde ich diese Stellen? Wenn ich die Stellen finde was kann ich dagegen unternehmen (Oberflächen trimmen, verschmelzen??)?? Kann mir jemand helfen? Ach ja noch eine Kleinigkeit, wie kann ich in der Konstruktionskontrolle bei der Sichertheitsverteilung die Skala ändern?? Gruß Ricardo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volker Kraemer Mitglied Diplom-Ingenieur
 
 Beiträge: 138 Registriert: 03.02.2003 SolidWorks, Simulation Premium, Flow Simulation (2014-2018) SimTools 2018 (Zusatz Appfür Simulation)
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuerksch
Hallo Ricardo, Du hast nicht geschrieben, welche Version CW Du einsetzt. CW 2003 zeigt z.B. auf Anfrage an, wo die Vernetzung gescheitert ist. Übliche Abhilfe wäre mit einer Vernetzungssteuerung in diesem Bereich den problematischen Übergang zu nähern. Das zweite Problem habe ich nicht ganz verstanden? mfg VK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tuerksch Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 11.02.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Richard Eppler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 419 Registriert: 24.04.2001 SWX Premium 2009 SP5.0 bis 2013 SP2.0
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuerksch
Hallo Herr Tuerksch, ich antworte Ihnen per eMail, weil ich ja Ihr spezielles Problem ja bereits vorliegen habe. Was Volker Kraemer schreibt ist richtig, dass nämlich die Fehlerdiagnose in CWX 2003 sehr hilfreich ist, um die Ursachen zu finden. Meist sind es kleine Unsauberkeiten bei der Modellierung die sehr kleine Flächen ergeben, wo zur Vernetzung dann extrem kleine Elemente gebraucht würden. Da steigt dann CWX oft einfach aus. Da hilft nur konsequent sauberes Modellieren. Am fertigen Modell ist meist nicht mehr viel zu machen. ------------------ Gruss Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wmueller Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 10 Registriert: 05.06.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuerksch
Hallo Tuerksch, Vernetzungen scheitern sehr häufig an drastischen Geometriesprüngen. Die SWX -Funktion "Extras - Prüfen - kurze Kanten " hat mir da schon tolle Dinger offenbart. Viel Glück Wolfgang ------------------ Wolfgang DPS Berlin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |