Hi Leute,
da dies mein erster Beitrag ist bitte ich schonmal präventiv evtl. Fehler zu verzeihen.
Ich arbeite seit kurzem mit MSC MARC MENTAT 2013 und musst damit Gummibauteile auslegen. Bei der Vernetzung von Elastomerbauteilen wird gerne auf Hexaederelemente zurückgegriffen. (in MENTAT Elementtyp 84)
Bloß dauert die Vernetzung von 3D Bauteilen ewig oder ist mit meinem Wissensstand teilweise noch unmöglich.
Rotationsymmetrische Bauteile klappen ja ganz gut durch Flächenexpansion, aber wie immmer im Leben steigt der Schwierigkeitsgrad weiter und weiter.
Zu meiner Frage:
Kann man nicht auch einfach quadratische Tetraederelmente für die Berechnung von Elastomerbauteilen nehmen?
(Lineare Tets entfallen ja wegen des erhöhten Steifigkeitsverhaltens).
Der Vorteil für mich wäre eine deutlich verkürzte Vernetzungsdauer und weniger graue Haare durch das Vernetzen.
Über Eure Eindrücke freue ich mich sehr.
Grüße an alle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP