Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  ADAMS: Constraints echtzeit nach Kraftverhältnissen umschalten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ADAMS: Constraints echtzeit nach Kraftverhältnissen umschalten (815 mal gelesen)
solocan
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von solocan an!   Senden Sie eine Private Message an solocan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solocan

Beiträge: 29
Registriert: 05.04.2012


Adams 2011

erstellt am: 21. Aug. 2013 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


spindelgetriebe.png

 
Hallo liebe CAE-Freunde  ,

ich modelliere ein Spindelgetriebe mit Reibung mit Haft-Gleit-Übergängen in Adams, s. mein angehängtes Bild.

Mein Problem formuliert sich folgendermaßen:

Ich ermittle die Kräfte an den Gewindeflanken. Durch das Verhältnis dieser Kräfte entscheide ich, ob Tangentialkräfte an den Gewindeflanken die wirkende Haftreibungskraft überschreiten, oder nicht.

Wenn die Verbindung gleiten soll, dann soll es wunderbar mit screw-joing weiterdrehen.
Wenn sie aber haften soll, möchte diesen Freiheitsgrad "on-the-run" sperren, so dass sich die Mutter und die Spindel zusammendrehen...

,bis sich wieder neue Kräfte einstellen und die Paarung wieder zum Gleiten kommt.

Wie könnte man das realisieren?

Ich möchte irgendwas wie eine "general constraint, das mit IF-Anweisung verträglich ist.." Sprich ein nichtlineares constraint, das mal auftritt und verschwindet...

Ich hoffe, ich konnte mein Problem soweit rüberbringen.

Ich freu mich auf jede Antwort!

LG Can

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz