Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Modellierung von Moosgummi in Marc Mentat

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SAFRAN Aircraft Engines , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modellierung von Moosgummi in Marc Mentat (1006 mal gelesen)
jron
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von jron an!   Senden Sie eine Private Message an jron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jron

Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013

MSC Marc/Mentat 2012.1.0 (32 Bit)

erstellt am: 29. Apr. 2013 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits,

weiß jemand wie man am besten mit Marc Mentat ein Material wie Moosgummi Modelliert.

Welches Materialmodell ist da am besten geeignet?? Hat jemand schon erfahrungen n dem Bereich gemacht??

Freue mich über jede Antwort

Gruß,
jron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ckausp
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von ckausp an!   Senden Sie eine Private Message an ckausp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ckausp

Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2010

Windows Vista
ProE WF 4
Pro-Mechanika
Marc+Mentat 2013
Patran 2012

erstellt am: 21. Mai. 2013 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jron 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo jron,
wir rechnen hier ab und zu Gummidichtungen für die waschmaschine, dann  achssymmetrisch, da sind die Schliesskräfte sehr stark von dem Materialmodell abhängig. Nachdem wir dann um eine Grössenordnung daneben waren haben wir uns an der Uni mehrachsige Zugversuche/Komprimierung etc.  machen lassen, dannach ist es besser geworden. Bis man da zuverlässige Ergebnisse hat muss man etwas Zeit investieren oder know how abgreifen.
Wer nur die Deformation braucht und Profile vergleichen will kann ja ein wenig googeln.

Gruss
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz