Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Bewegungsvorgabe

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bewegungsvorgabe (1263 mal gelesen)
jron
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von jron an!   Senden Sie eine Private Message an jron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jron

Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013

MSC Marc/Mentat 2012.1.0 (32 Bit)

erstellt am: 29. Apr. 2013 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits,

ich versuche gerade den Verformungsverhalten eines Dichtungsprofils zu simulieren während die Tür geschloßen wird.
Die Tür habe habe ich als einen Rigid-Body Modeliert. Sie soll sich von der Ausgangsposition aus um 10mm in x-Richtung bewegen.

Wenn ich das im "Contact Body Properties" eingebe dann rechnet er das auch aus.
Jedoch macht er das in 20 steps und fährt diese in 1 Sekunde ab.

Ich würde aber gerne bei den positionen 3mm, 4.5mm, 6mm und 10mm einen kleinen Stop machen.
In welcher Zeit er diese Bewegung abläuft ist mir eigentlich egal.

Ich habe gehört das man diesen Bewegungsablauf auch vorgeben kann. Habe aber noch nicht herausgefunden wie das funktioniert.
Weiß jemand wie man da am besten rangeht?????
Freue mich über jede Hilfe

MfG
jron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 30. Apr. 2013 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jron 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jron:
Ich habe gehört das man diesen Bewegungsablauf auch vorgeben kann. Habe aber noch nicht herausgefunden wie das funktioniert.
Weiß jemand wie man da am besten rangeht?????

Über eine Table.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jron
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von jron an!   Senden Sie eine Private Message an jron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jron

Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013

MSC Marc/Mentat 2012.1.0 (32 Bit)

erstellt am: 30. Apr. 2013 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Begegungsvorgabe.JPG

 
Ja das habe ich auch schon versucht. Das hat aber noch nicht funktioniert. Ich bekomme immer die Exit Number 13.

Ich habe im Table die Bewegungsvorgabe als RAW-Datei eingelesen. Das hat auch Funktioniert. Er zeigt mir den Bewegungsablauf als Diagramm (s. Bild)
Bei Type habe ich "Velocity" eingegeben.

Anschließend habe ich den erstellten Bewegungstable für die Tür unter "Contact->Properties->Parameters->Velocity-X->table" eingelesen.
die Tür hat als Type "Rigid"

Weiß jemand wo der fehler liegt?????????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ckausp
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von ckausp an!   Senden Sie eine Private Message an ckausp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ckausp

Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2010

Windows Vista
ProE WF 4
Pro-Mechanika
Marc+Mentat 2013
Patran 2012

erstellt am: 13. Mai. 2013 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jron 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo jron,

wir machen das (axissymmetrische berechnung) eher über die position als über die geschwindigkeit.

was schreibt das output-file denn als fehler?

gruss

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j200
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von j200 an!   Senden Sie eine Private Message an j200  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j200

Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2012

erstellt am: 27. Mai. 2013 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jron 10 Unities + Antwort hilfreich

Am einfachsten ist es, wenn du eine Table mit dem Typ "Time" erzeugst.
Punkte 0/0 und 1/1.

Im Loadcase die "total loadcase time" auf 1 und die Anzahl der Inkremente wählen, dass ein Ergebnis zu jedem gewünschten Schritt ausgegeben wird.

Die Verschiebung an sich wird über den Contact-Body definiert: Body-control - Position - Parameters.

Z.B. Gesamtverschiebung: 10 mm.
Ausgabewert alle 0,5 mm gewünscht.
--> 20 Inkremente.

[Diese Nachricht wurde von j200 am 27. Mai. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz