| |
 | Der 3D-Scanner SmartScan VR800 von Hexagon gewinnt den Red Dot Design Award für herausragendes Produktdesign, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bewegungsvorgabe (1272 mal gelesen)
|
jron Mitglied Entwicklungsingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 22.04.2013 MSC Marc/Mentat 2012.1.0 (32 Bit)
|
erstellt am: 29. Apr. 2013 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, ich versuche gerade den Verformungsverhalten eines Dichtungsprofils zu simulieren während die Tür geschloßen wird. Die Tür habe habe ich als einen Rigid-Body Modeliert. Sie soll sich von der Ausgangsposition aus um 10mm in x-Richtung bewegen. Wenn ich das im "Contact Body Properties" eingebe dann rechnet er das auch aus. Jedoch macht er das in 20 steps und fährt diese in 1 Sekunde ab. Ich würde aber gerne bei den positionen 3mm, 4.5mm, 6mm und 10mm einen kleinen Stop machen. In welcher Zeit er diese Bewegung abläuft ist mir eigentlich egal. Ich habe gehört das man diesen Bewegungsablauf auch vorgeben kann. Habe aber noch nicht herausgefunden wie das funktioniert. Weiß jemand wie man da am besten rangeht????? Freue mich über jede Hilfe MfG jron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 30. Apr. 2013 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jron
Zitat: Original erstellt von jron: Ich habe gehört das man diesen Bewegungsablauf auch vorgeben kann. Habe aber noch nicht herausgefunden wie das funktioniert. Weiß jemand wie man da am besten rangeht?????
Über eine Table. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jron Mitglied Entwicklungsingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 22.04.2013 MSC Marc/Mentat 2012.1.0 (32 Bit)
|
erstellt am: 30. Apr. 2013 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das habe ich auch schon versucht. Das hat aber noch nicht funktioniert. Ich bekomme immer die Exit Number 13. Ich habe im Table die Bewegungsvorgabe als RAW-Datei eingelesen. Das hat auch Funktioniert. Er zeigt mir den Bewegungsablauf als Diagramm (s. Bild) Bei Type habe ich "Velocity" eingegeben. Anschließend habe ich den erstellten Bewegungstable für die Tür unter "Contact->Properties->Parameters->Velocity-X->table" eingelesen. die Tür hat als Type "Rigid" Weiß jemand wo der fehler liegt????????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckausp Mitglied Ing

 Beiträge: 29 Registriert: 21.10.2010 Windows Vista ProE WF 4 Pro-Mechanika Marc+Mentat 2013 Patran 2012
|
erstellt am: 13. Mai. 2013 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jron
|

| Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Für unseren Kunden, einen führenden Anbieter in der Schneidetechnik und dem Stahlbau, suchen wir einen engagierten Zerspanungsmechaniker (m/w/d), der mit seiner Fachkompetenz und Präzision das Team verstärkt.
- Eigenverantwortliche Bedienung und Rüstung der CNC-Fräsmaschinen
- Programmierung und Feinjustierung der CNC-Programme
- Produktion von Einzelteilen ...
| Anzeige ansehen | |
|
j200 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 09.01.2012
|
erstellt am: 27. Mai. 2013 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jron
Am einfachsten ist es, wenn du eine Table mit dem Typ "Time" erzeugst. Punkte 0/0 und 1/1. Im Loadcase die "total loadcase time" auf 1 und die Anzahl der Inkremente wählen, dass ein Ergebnis zu jedem gewünschten Schritt ausgegeben wird. Die Verschiebung an sich wird über den Contact-Body definiert: Body-control - Position - Parameters. Z.B. Gesamtverschiebung: 10 mm. Ausgabewert alle 0,5 mm gewünscht. --> 20 Inkremente. [Diese Nachricht wurde von j200 am 27. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |