Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  ADAMS: Sprünge in Kraftverläufen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ADAMS: Sprünge in Kraftverläufen (501 mal gelesen)
Ttmm
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ttmm an!   Senden Sie eine Private Message an NN141522  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN141522

Beiträge: 0
Registriert: 26.04.2013

erstellt am: 26. Apr. 2013 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe in ADAMS ein Simulationsmodell eines Ventiltriebs aufgebaut, im wensentlichen bestehend aus Nockenwelle, einem Schwinghebel, einem Ventil und dem Zylinderkopf. Nun habe ich mir die Kraft auf ein Nockenwellenlager ausgeben lassen. Leider ist der erzeugte Kraftverlauf von starken Sprüngen und Zacken geprägt. Für die weitere Verarbeitung bräuchte ich allerdings so "glatte" Kurven wie möglich.
Ich habe nun schon bereits an den Kontakteinstellungen und den Solvereinstellungen gedreht, aber noch nicht das Optimum gefunden.

Hierbei habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

Kontakteinstellungen der 3 Kontakte:
Impact Force
Stiffness 1E5
Force Exponent 1.4
Damping 1E4
Penetration Depth 0.5

Solvereinstellungen:
Dynamics
GSTIFF
I3
Error 1E-6
Hmax 5E-5
Kmax 12
Maxit 10


Ich denke, dass mein Problem in den Kontakt- oder Solvereinstellungen liegt, allerdings weiß ich nicht, was ich noch verändern kann.
Kann mir hierbei jemand helfen oder mir sagen, an was es noch liegen könnte?

Gruß,
Ttmm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz