Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Nastran/Patran Fließbedingungen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nastran/Patran Fließbedingungen (1212 mal gelesen)
sina1990
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von sina1990 an!   Senden Sie eine Private Message an sina1990  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sina1990

Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2013

erstellt am: 20. Feb. 2013 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich habe eine Frage zu Nastran/Patran.

Bin absoluter Neuling und möchte gerne das Plastifizieren eines Metallbleches simulieren.
In der Theorie habe ich dazu von sogenannten Fließregeln nach Mises, Tresca etc gehört.
Da ich allerdings das anisotrope Materialverhalten infolge von Walzprozessen mit betrachten möchte, muss eine anisotrope Fließregel verwendet werden.
Soweit die Theorie nun zur Praxis.
Wie wird das in Patran umgesetzt? Gibt es dort fertige Materialmodelle, die dazu genutzt werden, oder muss ich diese selber erstellen?


Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 22. Feb. 2013 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sina1990 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sina1990:
Soweit die Theorie nun zur Praxis.
Wie wird das in Patran umgesetzt? Gibt es dort fertige Materialmodelle, die dazu genutzt werden, oder muss ich diese selber erstellen?

Entscheidend ist, ob der jeweilige Solver und der verwendete Elementtyp die Fähigkeit von Plastizität mit Anisotropie bieten. Patran ist nur ein Pre/Postprozessor.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz