Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Zwei Subroutinen (PlotV/UPSTNO)

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Partnerschaft zwischen Hexagon und SEAT S.A. transformiert die Fertigungseffizienz und beschleunigt die Industrialisierung neuer Autos, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zwei Subroutinen (PlotV/UPSTNO) (1604 mal gelesen)
chaphmu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von chaphmu an!   Senden Sie eine Private Message an chaphmu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chaphmu

Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2013

erstellt am: 22. Jan. 2013 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mir eine Subroutine programmiert, welche mir Werte von Knoten mit UPSTNO ausgibt. Ingesamt gibt es bei Marc/Simufact 30 freie Variable(je für PlotV und Upstno). Ich schaffe es jedoch immer nur, einen Variablensatz (X und Y) zuzuweisen. Es steht dann in allen Variablen der selbe Wert.

Wie kann ich nur auf eine bestimmte Variable zugreifen, so das ich mit einer Subroutine Variable #1 und mit einer zweiten Variable #2 belegen kann.
Benötige das auf Grund mehrere Ausgaben.

DANKE!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 23. Jan. 2013 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chaphmu 10 Unities + Antwort hilfreich

In der upstno regelst Du mit dem user nodel post code nqcode, welche Postvariable beschrieben wird. In der plotv wird der post code mit der Variable jpltcd bestimmt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chaphmu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von chaphmu an!   Senden Sie eine Private Message an chaphmu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chaphmu

Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2013

erstellt am: 23. Jan. 2013 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke für die schnell und soweit schon einmal hilfreiche Antwort.

Ich habe jedoch noch Probleme mit der Interpretation der Post-Codes.

Nach Handbuch Marc 2011, S. 411:
<0 - User-defined nodal quantity via the UPSTNO user subroutine.

Wie soll ich diese Aussage interpretieren? Halle anderen Codes werden mit ganzen Zahlen angegeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 25. Jan. 2013 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chaphmu 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von chaphmu:
Nach Handbuch Marc 2011, S. 411:
<0 - User-defined nodal quantity via the UPSTNO user subroutine.
Wie soll ich diese Aussage interpretieren?

Simpel: In der user subroutine wird ein Minuszeichen vor dem Postcode verwendet.

-1 entspricht User Nodal Quantity 1
-2 entspricht User Nodal Quantity 2
-3 entspricht User Nodal Quantity 3
...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chaphmu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von chaphmu an!   Senden Sie eine Private Message an chaphmu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chaphmu

Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2013

erstellt am: 28. Jan. 2013 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Antwort. Es wird jedoch weiterhin der selbe Wert in allen Paramtern angegeben.

Wie kann ich jetzt 2 verschiedene Werte zurückgeben? Zwei Subroutinen in einer Datei?
Mein Wunsch wäre z.B. in der Wert 1 eine 5 & 6 zuschreiben, in den Wert 2 eine 7 & 8 (Soll später natürlich mit sinnvollen Daten gefüllt werden!).


Auszug aus meinem aktuellen Code:
SUBROUTINE UPSTNO (NQCODE,NODEID,VALNO,NQNCOMP,NQTYPE,NQAVER,NQCOMPTYPE,
    +NQDATATYPE,NQCOMPNAME)
IMPLICIT REAL*8 (A-H,O-Z)
C
DIMENSION VALNO(*)
CHARACTER*24 NQCOMPNAME(*)
C
C Beginn users coding
dimension valno1(3)
NQCODE=-3
valno(1)=5
valno(2)=6
nqtype=1
C End users coding
C
RETURN
END


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chaphmu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von chaphmu an!   Senden Sie eine Private Message an chaphmu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chaphmu

Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2013

erstellt am: 18. Feb. 2013 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat niemand eine Idee?

Schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz