Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Ergebnisse nach CMS Reduktion einlesen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ergebnisse nach CMS Reduktion einlesen? (593 mal gelesen)
BengtBengtson
Mitglied
Maschinenwesen


Sehen Sie sich das Profil von BengtBengtson an!   Senden Sie eine Private Message an BengtBengtson  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BengtBengtson

Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2011

Ansys Academic 12.1, Patran2012 64bit, Nastran 2012.1

erstellt am: 29. Nov. 2012 22:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test_reduktion.zip

 
Hallo,

im Rahmen eines Beleges habe ich von meinem Betreuer ein Matlab-Skript zur Verfügung gestellt bekommen, welches die erforderlichen Eingabedateien für eine CMS Reduktion eines FE Modells mit Nastran erzeugt.
Die Reduktion funktioniert auch, jedoch weiß ich nicht, wie ich die Ergebnisse mit dem Postprocessor von Patran ausgeben kann. Ich benötige die Eigenfrequenzen und Eigenvektoren der Knoten des Superelements (des reduzierten Modells) um sie mit denen des unreduzierten Modells zu vergleichen. Bisher war das am Lehrstuhl anscheinend nie ein Thema weil die Reduktion "immer gut funktioniert hat". Ich würde das jedoch gerne überprüfen.

Bei der Reduktion werden zwei .op2 Dateien erzeugt.
Wenn ich jedoch eine .op2 Datei (egal welche) in Patran lade, sind keine result-cases vorhanden, sodass ich keinen report erstellen kann.
Vielleicht fehlt ein Eintrag in der Nastran-Input Datei?

Ich habe die Input Dateinen angehangen.

Dass die Reduktion erfolgreich verläuft weiß ich, da ich die Nastran Ergebnisdateien anschließend in ein MKS-Programm (SIMPACK) lade, und dort zumindest die Eigenfrequenzen (jedoch nicht die Vektoren) ausgegeben werden.


Vielen Dank für Eure Hilfe!

p.s. neben den .op2, werden auch andere Dateiformate geschrieben, ich bin mir nicht sicher, ob die Ergenbnisse vielleicht in diesen stehen
.MASTER
.pch
.DBALL
.f06
.f04

Edit:
Die .bdf wurde vorher mit Patran erzeugt.
[Diese Nachricht wurde von BengtBengtson am 29. Nov. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von BengtBengtson am 30. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz