Hallo,
dies ist mein Einstandsthread, daher ein paar Infos über mich. Bin Student an der LUH (Hannover) und soll im Rahmen meiner Abschlussarbeit den Verschleiß in einem Kugelgelenk numerisch beschreiben. Ich nutze MSC Marc/Mentat 2008R1 unter Unix und Windows XP 32bit. Hierzu soll ein vereinfachgtes Kugelgelenk modelliert werden. Ich habe in HyperMesh bereits die Geometrien erzeugt, und in als Patran-*.out-Dateien exportiert. Diese ließen sich in Marc importieren. Die Geometrien sind eine halbkugelförmige Schale und eine Kugel mit einer kleinen Schnittfläche, über die später ein Druck ausgeübt werden soll. Die Geometrien bestehen aus Knoten und Elementen. In Marc bekomme ich da auch deformierbare Körper (cbodies) definiert. Die Halbschale wurde zu erst importiert und alle ihre Knoten wurden mit Randbedingungen versehen, die einer translatorischen und rotatorischen Bewegeung entgegenstehen, so dass diese erst einmal unbewegt bleibt. Nur schaffe ich es nicht, die Kugel um ihren Mittelpunkt (Koordinatenursprung (0,0,0)) zu rotieren. In der Dokumentation fand ich bisher, dass wenn man keinen Rotationsmittelpunkt angibt, der Ursprung, also (0, 0, 0) als default verwendet wird. Nur wie bringe ich den Körper (Kugel)zum rotieren?
Einen 2D-Starrkörper habe ich in einem Tutorial bereits in Rotation versetzen können. Kennt jemand eine Tutorial für deformable bodies oder kann Hinweise geben?
Danke im Voraus!
------------------
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP