Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Implementierung des Bauschinger Effekts

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon-Bericht zeigt: 98 % der Hersteller kämpfen mit Datenproblemen, die Innovationen und Markteinführungen behindern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Implementierung des Bauschinger Effekts (1293 mal gelesen)
zeke
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von zeke an!   Senden Sie eine Private Message an zeke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeke

Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2012

erstellt am: 27. Apr. 2012 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ihm Rahmen einer Simulation möchte ich mit Marc/Mentat den Bauschinger Effekt simulieren. Als Grundlage habe ich die entsprechende "Hysterese"-Kurve aus dem Zug Versuch vorliegen. Nun möchte ich daraus die entsprechenden Parameter ermitteln. Leider kann ich im Moment nicht herausfinden, wie ich diese aus den Materialdaten bestimme und was diese beudeten.

Es geht um ein plastisches Material-Modell nach Chaboche, die zu bestimmenden Parameter heißen in Mentat
R0, Rinf, Coefficient B, Coefficient C, Coefficient Gamma, K und Coefficient N.

Eine Beispiel würde mir natürlich am meisten helfen, aber eine Erklärung oder zumindest der Name der einzelnen Koeffizienten wäre auch schon super.

Vielen Dank
zeke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz