Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Temperaturbelastung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Temperaturbelastung (1115 mal gelesen)
ISelimi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ISelimi an!   Senden Sie eine Private Message an ISelimi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISelimi

Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2011

Marc Mentat 2010
simufact.formingGP

erstellt am: 13. Dez. 2011 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Problem zum folgenden Modell in MARC MENTAT:

1. Bauteil wird durch rigid surfaces umgeformt. Dabei ergibt sich durch die Reibung (HEAT GENERATION) eine inhomogene Temperaturverteilung im Bauteil (bereits erledigt).

2. Anschließend wird das Bauteil für 24 h auf Kriechen getestet, während es sich mit der Zeit auf Raumtemperatur zurückkühlt (erledigt).

3. Ich möchte das Bauteil jedoch 5 Stunden nach der Umformung mit einer Umgebungstemperatur von 140°C 12 Stunden lang beaufschlagen und dann wieder auf Raumtemperatur abkühlen, um das Kriech- und Relaxationsverhalten bei untersch. Temperaur zu untersuchen (d.h: 0 bis 5h -> RT, 5h bis 17h -> T=140°C, 17h bis 24h -> RT).

Wie erhalte ich also eine Tempraturbelastung auf das Bauteil, wenn sich doch die inhomogene Tempratur im Bauteil zuvor (bei Umformung) durch die Reibung ergibt?

Vielen Dank,
ISelimi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristophN
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ChristophN an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophN

Beiträge: 773
Registriert: 13.12.2008

erstellt am: 13. Dez. 2011 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ISelimi 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst eine Temperatur über eine Randbedingung an die erste Statusvariable vorgeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ISelimi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ISelimi an!   Senden Sie eine Private Message an ISelimi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISelimi

Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2011

Marc Mentat 2010
simufact.formingGP

erstellt am: 13. Dez. 2011 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke! Könntest Du mir das bitte konkreter beschreiben, da ich noch nicht allzu lange mit dem Programm arbeite?

Wenn ich unter BOUNDRY CONDITIONS -> STATE VARIABLE anwähle, besteht bei THERMAL STATE VARIABLE die Möglichkeit das STATE VARIABLE, NODEL TEMPERATURE oder MAP TEMPERATURE anzuklicken. Welches? Ich denke, dass die Temperatur als TABLE über der Zeit aufgetragen werden muss, richtig?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz