Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Marc Mentat - PREVIOUS ANALYSIS STATE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SAFRAN Aircraft Engines , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Marc Mentat - PREVIOUS ANALYSIS STATE (920 mal gelesen)
ISelimi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ISelimi an!   Senden Sie eine Private Message an ISelimi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISelimi

Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2011

Marc Mentat 2010
simufact.formingGP

erstellt am: 25. Okt. 2011 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte ein bereits simuliertes Modell (3 Werkstücke + 3 starre Körper) ab einem best. Inkrement mittels INITIAL CONDITIONS -> GENERAL -> PREVIOUS ANALYSIS STATE weiter verwenden.

Erfolgt die neue Simulation in einem neuen oder im bestehenden Modell?

Wenn ein neues Modell verwendet wird, stellen sich folgende Fragen:
- Müssen die starren Kontaktkörper schon zu Beginn der Simulation in neuem Modell eingefügt werden oder werden diese ebenfalls automatisch übernommen?
- Definiert man hierbei die Kontaktbedingungen (CONTACT TABLES) zwischen alten und neuen Modell neu oder wird die bestehende CONTACT TABLE im neuen Modell übernommen?
- Muss ein neuer Lastfall erzeugt werden?
- Wenn die Materialparameter im alten Modell stehen, dann müsste doch ein ERROR beim Job-Start des neuen Modells erscheinen, da keine Elemente mit Materialeigenschaften vorliegen.

Wenn das alte Modell verwendet wird, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
- error - the total number of elements in the current job does not corresponding the number of elements requested from the previous job. (Durch den remesh werden ja neue Elemente erzeugt. Daher hat man ab dem Start-Inkrement mehr Elemente als zu Beginn der Simulation)

Ich kann in den Handbüchern bzgl. dessen keine wirklich hilfreiche Instruktion finden.

Bin für jeden Hinweis dankbar,
Iselimi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz