Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
   Interne Mechanismen in Kontaktrechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Interne Mechanismen in Kontaktrechnung (1431 mal gelesen)
MFritzsche
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MFritzsche an!   Senden Sie eine Private Message an MFritzsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MFritzsche

Beiträge: 35
Registriert: 19.12.2006

CAD: NX, PRO/E, CatiaV5
Rechenprogramme: MathCad
FE: Nastran, LS-DYNA, Patran, Ansa, hyperWorks
MKS: Pisdyn

erstellt am: 05. Okt. 2011 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


beam_problem.jpg

 
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread schon im NX-Forum aufgemacht, aber vielleicht ist er hier etwas besser aufgehoben.

Ich bin dabei eine Kontaktrechnung mit NX-Nastran (SOL 101) durchzuführen.
Es sollen zwei Bauteile mittels Bolzen verbunden werden. Der Bolzen überträgt Kräfte nur in y- und z-Richtung (siehe Anhang). Zwischen den Bauteilen soll Kontakt definiert werden (siehe Anhang). Der Bolzen selbst ist als Beam-Element modelliert. Die Verbindung zwischen Bolzen und den anliegenden Bauteilen erfolgt mit RBE2-Elementen, die entsprechenden Freiheitsgrade sind hier definiert. Die Komponenten selbst habe ich erstmal in allen DOF gesperrt.

Nun bringt mir Nastran folgende Fehlermeldung:
*** SYSTEM FATAL MESSAGE 3000 (CNTITER2)
ITERATIVE SOLUTION FAILED DUE TO FAILURE OF PRECONDITIONER TO FACTOR.
THIS ERROR CAN RESULT IF THE STRUCTURE IS NOT RESTRAINED SUFFICIENTLY TO PREVENT RIGID BODY MOTION OR IF INTERNAL MECHANISMS EXIST.

Wenn ich nun anstelle der Beam-Elemente RROD-Elemente nutze, läuft die Kontaktrechnung ohne Fehler durch. Ich benötige aber nicht nur Längskräfte und Torsionsmomente als Ergebnis, sondern auch Biegemomente. Diese kann ich aber nun  mal nicht mit RROD-Elementen abfordern.

Könnt ihr mir evtl. wertvolle Hinweise zur Lösung meines Problems geben?

Ich nutze NX Nastran 7.0.

Viele Grüße.

Edit: Mit RBE2-Elementen bekomme ich die Rechnung auch zum Laufen, allerdings stellt das dann ja wieder eine Versteifung des Systems dar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz