Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Relaxation in Marc

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Relaxation in Marc (1869 mal gelesen)
ISelimi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ISelimi an!   Senden Sie eine Private Message an ISelimi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISelimi

Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2011

Marc Mentat 2010
simufact.formingGP

erstellt am: 02. Sep. 2011 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin moin,

kann mir einer von Euch sagen, wie man die RELAXATION (zeitl. Spannungsabnahme bei konst. Dehnung) für eine genormte Zug-Flachprobe aus Kunststoff in Marc berechnet? Praktische Messwerte aus Relaxationsversuchen liegen bereits für unterschiedliche Temperaturen vor.

Ich habe das Problem, dass bei einem VISKOELASTISCHEN Materialmodell, keine plastische Vervormung brücksichtigt wird, die jedoch für mein hoch plastisch verformtes Modell wichtig ist.

Bei einem VISKOPLASTISCHEN Materialmodell wiederum konnte ich das Kriechen (zeitl. Spannungsabnahme bei konst. Spannung) problemlos simulieren, jedoch keine Relaxation. Kann hier evtl. mit dem Butten BACK STRESS eine Relaxation (zeitl. Spannungsabnahme) eingegeben werden?? Wenn ja, wie?

Vielen Dank für die Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ISelimi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ISelimi an!   Senden Sie eine Private Message an ISelimi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISelimi

Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2011

Marc Mentat 2010
simufact.formingGP

erstellt am: 02. Sep. 2011 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ups, ein kleiner Fehler:
Kriechen ist natürlich eine zeitl. Dehnungszunahme bei konst. Spannung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sergejfährlich
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sergejfährlich an!   Senden Sie eine Private Message an sergejfährlich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sergejfährlich

Beiträge: 39
Registriert: 20.08.2009

erstellt am: 02. Sep. 2011 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ISelimi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zunächst einmal kannst du das Kriechen nicht über den Rückspannungstensor modellieren. Dieser wird ja zur Abbildung der kinematischen Verfestigung genutzt und hat mit Kriechen nichts zu tun. Ich hab damit noch nicht gearbeitet, aber es gibt doch diese creep option bei "structural properties". Ich kann bei mir bspw. "Plasticity" und "creep" anschalten und dann die gewünschten Vorgaben treffen.

Mfg Hendrik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz