Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Ausführung des Pythonskripts nach abgeschlossener Berechnung in Marc

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Der 3D-Scanner SmartScan VR800 von Hexagon gewinnt den Red Dot Design Award für herausragendes Produktdesign, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausführung des Pythonskripts nach abgeschlossener Berechnung in Marc (1712 mal gelesen)
sergejfährlich
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sergejfährlich an!   Senden Sie eine Private Message an sergejfährlich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sergejfährlich

Beiträge: 39
Registriert: 20.08.2009

erstellt am: 25. Aug. 2011 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Mentat-Experten!

Ich arbeite noch nicht allzu lang mit dem FE-Sytsem und bin daher in den Mentat-Kommandos noch nicht allzu fit. Ich baue meine Marc Simulationen immer über ein Pythonskript auf, dies funktioniert auch wunderbar. Was mich aber stört ist, dass das Pythonskript sofort nach dem Start der Berechnung weiter ausgeführt wird. Damit ist es mir bisher nicht möglich, die Ausgabe der Auswertegrößen diesem Skript anzuhängen und so alles in einem Durchgang zu erledigen. Bisher habe ich dann 2 Skripte angefertigt, eins für den Modellaufbau und eins für die Auswertung, welches ich manuell nach dem sicheren Ende der Simulation gestartet habe. Da das aber eine Krücke ist und ich mir sicher bin, dass es anders gehen muss (müsste), wollte ich bei euch nachfragen. Mich interessiert daher das Kommando, wie ich die Ausführung des Pythonskriptes entsprechend hinauszögern kann. Ich hab auch schon die beigefügten Beispiele und Dokumentationen durchgeschaut, habe aber leider nichts passendes gefunden bzw. ist es mir entgangen.

Viele Grüße

Hendrik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sarche
Mitglied
Dipl-Ing. Konstruktion, Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sarche an!   Senden Sie eine Private Message an sarche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sarche

Beiträge: 18
Registriert: 12.04.2011

ProE Wildfire 4
PATRAN/NASTRAN 2008<P>INTEL(R)Core(TM)2 Duo CPU
E8400 @ 3.00GHz (2CPUs)
4GB RAM
XP Professional
NVIDIA Quadro FX 570 (256 MB)

erstellt am: 25. Aug. 2011 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sergejfährlich 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich arbeite zwar nicht mit Mentat, aber bei Python kannst du doch zum Beispiel einen sleep-Befehl in dein Script einbauen:

time.sleep(60)  ->  Die Klammerangabe gibt die Zeit in s an

Vorraussetzung ist natürlich, dass du ungefähr weisst wie lange die Berechnung dauert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sergejfährlich
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sergejfährlich an!   Senden Sie eine Private Message an sergejfährlich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sergejfährlich

Beiträge: 39
Registriert: 20.08.2009

erstellt am: 25. Aug. 2011 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Daran habe ich auch schon gedacht, es allerdings verworfen, da ich gern die saubere Lösung hätte. Für meine Begriffe müsste es das geben, weil wenn ich an Optimierungsprobleme denke, dann braucht man das FE - Programm ja für die Vorwärtsrechnungen des Optimierers. Dieser muss daher auch warten, bis die Ergebnisse sicher vorliegen. Aber trotzdem vielen Dank für die Anregung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sarche
Mitglied
Dipl-Ing. Konstruktion, Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sarche an!   Senden Sie eine Private Message an sarche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sarche

Beiträge: 18
Registriert: 12.04.2011

ProE Wildfire 4
PATRAN/NASTRAN 2008<P>INTEL(R)Core(TM)2 Duo CPU
E8400 @ 3.00GHz (2CPUs)
4GB RAM
XP Professional
NVIDIA Quadro FX 570 (256 MB)

erstellt am: 25. Aug. 2011 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sergejfährlich 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem, allerdings weiß ich nicht mehr ganz genau wie ich das geregelt habe und kann jetzt auch nicht nachschauen.
Auf jeden Fall hatte ich es über mehrere Scripts geregelt. Also ein Script zum Modellaufbau, ein Script zur Rechnung und ein Script zur Auswertung. Dieser ganze Ablauf wurde dann über ein Shell-Script gestartet und die "Unterscripts" wurden nacheinander abgerufen, sobald das vorhergehende Script komplett durchgelaufen war (also auch die Rechnung komplett beendet war). Ich brauchte also nur das Shell-Script aufrufen und die Ergebnisse wurden dann automatisch ausgewertet. Ich kann ja in den nächsten Tagen mal schauen wie ich das genau geregelt hatte, falls dir das weiter hilft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sergejfährlich
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sergejfährlich an!   Senden Sie eine Private Message an sergejfährlich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sergejfährlich

Beiträge: 39
Registriert: 20.08.2009

erstellt am: 25. Aug. 2011 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das wäre sehr schön, da ich sowieso demnächst Variantenrechnungen automatisiert ablaufen lassen will, muss ich sowieso ne Stapelverarbeitungsdatei basteln.

Vielen Dank schon mal,

Hendrik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sarche
Mitglied
Dipl-Ing. Konstruktion, Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sarche an!   Senden Sie eine Private Message an sarche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sarche

Beiträge: 18
Registriert: 12.04.2011

ProE Wildfire 4
PATRAN/NASTRAN 2008<P>INTEL(R)Core(TM)2 Duo CPU
E8400 @ 3.00GHz (2CPUs)
4GB RAM
XP Professional
NVIDIA Quadro FX 570 (256 MB)

erstellt am: 26. Aug. 2011 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sergejfährlich 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hatte zwar noch keine Möglichkeit nachzusehen, aber mir ist noch etwas anderes eingefallen. Soweit ich weiss, gibt es auch noch einen Python-Befehl:

waitForCompletition(Jobname.Endung)

Wenn du diesen Befehl in dein Script integrierst könntest du wahrscheinlich die Berechnung und Auswertung doch in einem Script ausführen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz