Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  sol600 force, nodal raection problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  sol600 force, nodal raection problem (627 mal gelesen)
garlando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von garlando an!   Senden Sie eine Private Message an garlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für garlando

Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2010

erstellt am: 20. Jun. 2011 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Habe in PATRAN 2010 bei einem Modell einen Knoten in x u. z gesperrt. Dabei bekomme ich viel zu hohe "force,nodal raection" werte. Abaqus macht das nicht! Ist jemanden das Problem bei Kontaktrechnung mit SOL600(marc) bekannt?

danke

[Diese Nachricht wurde von garlando am 20. Jun. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

garlando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von garlando an!   Senden Sie eine Private Message an garlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für garlando

Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2010

erstellt am: 22. Jun. 2011 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich präzisiere das Problem:

- Alubügel wird von Stahlbozen gehalten (Form wie Zwinge), Stahlbolzen ist an äußerer Stirnseite mit RBE2 komplett fixiert
- Reibungsfreier Kontakt dazwischen
- Knoten im Kontaktbereich deckungsgleich
- Last von 1000N als gleichmäßiger vertikaler Druck auf Alubügel
- Alubügel wird an einem Knoten in X u. Z fixiert, das verhindert die  Rotation und das Abrutschen auf dem Bolzen.

Ergebniß wird mit SOL 600 grundsätzlich realistisch gerechnet, jedoch herrschen am fixierten Knoten unrealistisch hohe Reaktionskräfte.

Hat jemand eine Idee?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz