Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Hilfe bei MARC Mentat - IMPD Subroutine

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hilfe bei MARC Mentat - IMPD Subroutine (1221 mal gelesen)
ecks87
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ecks87 an!   Senden Sie eine Private Message an ecks87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ecks87

Beiträge: 1
Registriert: 08.06.2011

erstellt am: 17. Jun. 2011 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich bräuchte dringend Hilfe bei Marc Mentat. Um es gleich vorweg zu sagen: ich bin ein absoluter Anfänger!

Ich möchte nach der Berechnung bestimmte Knotengrößen (Displacement in X-Richtung am Knoten 3207, ReactionForce in X-Richtung am Knoten 111) für jedes Increment mit einer Subroutine in eine Output-File schreiben. Dafür ist doch die IMPD-Subroutine geeignet, oder?
Bin gerade dabei mir zu überlegen, wie die "Architektur" der Subroutine aussehen könnte. Da ich aber noch nie mit Fortran programmiert habe, und auch meine sonsitgen Programmierkenntnisse eher in Grenzen halten steh ich gerade ziemlich auf dem Schlauch.

Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte wie ich eine funktionierende Subroutine für mein Problem hinbekomme.

Vielen Dank schon Mal im Voraus!!!

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ckausp
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von ckausp an!   Senden Sie eine Private Message an ckausp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ckausp

Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2010

Windows Vista
ProE WF 4
Pro-Mechanika
Marc+Mentat 2013
Patran 2012

erstellt am: 20. Jun. 2011 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ecks87 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ecks

ich bin kein Grossmeister, würde aber für so ein relativ einfaches Problem eher einen History-plot verwenden, die Tabelle kann man ja dann exportieren.
erklärt wird das zb im der Help MAR101 introduction course ab Seite63
viel Erfolg

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz