Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Einzelne Oberflächen werden in der Simulation zerrissen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einzelne Oberflächen werden in der Simulation zerrissen (1115 mal gelesen)
Kilian86
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Kilian86 an!   Senden Sie eine Private Message an Kilian86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kilian86

Beiträge: 7
Registriert: 08.03.2011

Patran 2010

erstellt am: 14. Apr. 2011 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem_Oberflaeche.jpg

 
Hallo.

Ich habe ein Problem mit den Oberflächen eines Flügelprofils. Die Oberflächen bestehen alle aus zum Teil unterschiedlichen GFK-Materialstärken. Als Probekraft habe ich jetzt einfach mal die Schwerkraft eingebaut (das Problem tritt jedoch bei jeder Kraft auf). Wenn ich die Belastung durch die Schwerkraft nun simuliere, werden die einzelnen Obeflächen auseinander gerissen (siehe Bild), als ob sie nicht miteinander verbunden wären.

Ich hatte ursprünglich den Querschnitt des Flügelprofils als Punktewolke. Die Punkte habe ich dann verbunden (Spline) und mittels einer senkrecht auf dem Spline liegenden Kante, in Querrichtung extrudiert. Die Oberflächen habe ich dann so aufgeteillt, dass ich später damit besser zurecht komme. Abschließend habe ich das Flügelprofil als .igs in Patran importiert (Als CAD-Programm kam CATIA V5 zum Einsatz).

Ich befürchte, dass bei der Zerlegung der Flächen, diese so geteillt wurden, dass sie nicht mehr richtig zusammen gehören. Wenn das der Fall wäre, wie könnte ich sie dann wieder verbinden, ohne die Aufteilung der Flächen zu verlieren?

Gäbe es noch andere Möglichkeiten, warum die Flächen sich so zerlegen?

Vielen Dank.

LG,
Kilian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sarche
Mitglied
Dipl-Ing. Konstruktion, Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sarche an!   Senden Sie eine Private Message an sarche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sarche

Beiträge: 18
Registriert: 12.04.2011

ProE Wildfire 4
PATRAN/NASTRAN 2008<P>INTEL(R)Core(TM)2 Duo CPU
E8400 @ 3.00GHz (2CPUs)
4GB RAM
XP Professional
NVIDIA Quadro FX 570 (256 MB)

erstellt am: 15. Apr. 2011 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kilian86 10 Unities + Antwort hilfreich

Wahrscheinlich liegen einfach nur doppelte Knoten vor, welche du löschen mußt, damit du ein in sich geschlossenes Bauteil erhälst. Dazu einfach unter ELEMENTS:

EQUIVALENCE - ALL - TOLERANCE CUBE

Wenn du diesen Befehl ausführst, zeigt er dir dann die doppelten Knoten an und löscht sie.

Ist das Problem damit behoben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kilian86
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Kilian86 an!   Senden Sie eine Private Message an Kilian86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kilian86

Beiträge: 7
Registriert: 08.03.2011

Patran 2010

erstellt am: 15. Apr. 2011 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem_Oberflaeche_2.jpg

 
Hallo.

Ich habe das zwar eigentlich schon gemacht, aber eben trotzdem nochmal ausprobiert. Der äußere Ring des Profils hängt nun zusammen, abre der Quersteg in der Mitte nicht (siehe Bild)

VG
Kilian

[Diese Nachricht wurde von Kilian86 am 15. Apr. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sarche
Mitglied
Dipl-Ing. Konstruktion, Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sarche an!   Senden Sie eine Private Message an sarche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sarche

Beiträge: 18
Registriert: 12.04.2011

ProE Wildfire 4
PATRAN/NASTRAN 2008<P>INTEL(R)Core(TM)2 Duo CPU
E8400 @ 3.00GHz (2CPUs)
4GB RAM
XP Professional
NVIDIA Quadro FX 570 (256 MB)

erstellt am: 15. Apr. 2011 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kilian86 10 Unities + Antwort hilfreich

Somit kommen wir der Sache doch schön näher.

Hast du die Equivalencing Tolerance hoch gesetzt? Mit der Voreinstellung werden nicht immer alle doppelten Knoten erkannt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kilian86
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Kilian86 an!   Senden Sie eine Private Message an Kilian86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kilian86

Beiträge: 7
Registriert: 08.03.2011

Patran 2010

erstellt am: 17. Apr. 2011 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem_Oberflaeche3.jpg

 
Hallo.

Ich habe jetzt den Bereich der Gurte und des Stegs (Querstrebe in der Mitte) in Patran neu modelliert und überflüssige Surfaces rausgelöscht. Dabei habe ich die Oberflächen ober- und unterhalb des Steges so modelliert, dass sie von dem Steg in der Mitte geteilt werden. Dadurch lagen die Knoten besser übereinander.
Die .igs Datei bestand also anscheinend aus 2 Solids.

Danke für die Antworten.

VG,
Kilian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz