Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Variablen mit Hilfe der PCL umwandeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Variablen mit Hilfe der PCL umwandeln (434 mal gelesen)
lic
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von lic an!   Senden Sie eine Private Message an lic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lic

Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2010

erstellt am: 05. Feb. 2011 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Patran Control Language. Ich möchte einen Kerbschlauch im eine Kerbe legen. Die Größe des Kerbschlauches bzw. die Elemente entlang des Umfangs sollen parametrisiert werden.

Ich habe hier ein Ausug aus meiner Sessionfile mit der besagten Stelle:

Real a,a2,l0,f,e1,e11,e2,e3,e31,r,ra,bias,p,x
Integer x1
.
.
a=39
r=1
.
.
p=3.1416
f=1.14
a2=p*r*(a/180)

x=(24/360)*a
x1=mth_nint(x)


l0=a2/x1
e1=l0/2
e2=e1*f
e3=e2*f
ra=r+e1+e2+e3
bias=f*f
.
.

Der Wert a steht für den Kerböffnungswinkel und r für den Referenzradius zum Ausrunden der Kerbe.
Als erste bestimme ich mir die Bogenlänge a2 mit der passenden Formel. Danach berechne ich mir die Anzahl der Elemente x über den Kreisbogen. Danach will ich den Betrag auf die nächste ganze Zahl auf oder abrunden, um die Anzahl der Elemente festzulegen. Die Variable x ist ein Real und x1 ein Integer. Laut dem PCL Handbuch gibt die Funktion mth_nint einen Integerparameter zurück, während der Input ein Real ist.
Als nächstes will ich die Länge l0 des einzelnen Elementes ermitteln. Dabei wird die Bogenlänge a2 durch die gerundete Elementzahl x1 geteilt. Wenn ich nun die den Wert l0 errechnen lassen will, kommt eine Fehlermeldung, dass Patran durch Null teilt.

Hat jemand ne Idee, woran es liegen kann ? Ich habe schon im PCL Manuel geschaut, aber keine möglichkeit gefunden um z.b. die Integervariable wieder in eine Realvariable umzuwandeln.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 406
Registriert: 07.05.2009

PTC Creo 7
Mastercam 2024
Core i7 - 7700K
32GB RAM
Win10 pro/64
NVIDIA Quadro P4000

erstellt am: 08. Feb. 2011 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lic 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
Original erstellt von lic:

l0=a2/x1

Du kannst ja mal

l0=a2/(x1*1.0)

versuchen.
Vielleicht hilft das.

Gruesze,
Karsten

------------------
Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz