Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Variantenrechnung/Parametrisierung mit NASTRAN?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Variantenrechnung/Parametrisierung mit NASTRAN? (916 mal gelesen)
Sec
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Sec an!   Senden Sie eine Private Message an Sec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sec

Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 20. Sep. 2010 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich schreibe momentan an meiner Abschlussarbeit und arbeite hauptsächlich mit Hypermesh und NASTRAN.
Ich habe zwei Komponenten, die belastet werden. Nun möchte ich gerne bei den beiden Komponenten nur die Property verändern und erneut rechnen und die Ergebnisse speichern lassen.
Bis hierhin ist ja noch nichts dabei, aber ich möchte diese Propertyänderung mehrere dutzende Male machen (bis jetzt um die 100 Rechnungen/Varianten geplant).
Meine Frage ist nun, ob jemand von euch eine Funktion von NASTRAN kennt, die diese Parametrisierung unterstützt, oder ob jemand einen Trick kennt, um dies zu erreichen.
Ich habe z.B. mal mit ANSYS Workbench gearbeitet. Dort war dies kein Problem. man macht nur ein "P" vor den variablen Wert, legt eine Tabelle an, sagt welche Werte berechnet werden sollen und drückt aufs Knöpfchen...^^

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar! 

lg Sec

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sec
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Sec an!   Senden Sie eine Private Message an Sec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sec

Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 28. Sep. 2010 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe inzwischen mit dem Support telefoniert wegen der oben genannten Problemstellung. Laut Support gibt es in NASTRAn keine Funktion, die die Variantenrechnung unterstützen würde.
Ich bin inzwischen mit Hilfe meiner Kollegen zu meinem Ziel gekommen durch das Programmieren kleiner Programme mit Perl.
Leider gibt es anscheinend keine bessere Lösung 

euer Sec

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maurice1
Mitglied
Berechnungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Maurice1 an!   Senden Sie eine Private Message an Maurice1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maurice1

Beiträge: 1
Registriert: 29.09.2010

erstellt am: 29. Sep. 2010 23:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sec 10 Unities + Antwort hilfreich

Da du Hypermesh einsetzt, sollte dir auch Hyperstudy von Altair zur Verfügung stehen. Hyperstudy ist genau für das gemacht, was du vorhast.   

In der Hyperstudy-Hilfe solltest du nach folgendem Tutorial suchen: "Size Optimization Study Using RADIOSS - HS-1000"

Dort wird erklärt, wie man ein Radioss-deck parametrisiert. Da Radioss zu 90% das gleiche Eingabeformat wie Nastran hat, sollte dir das weiterhelfen.

Gruß Maurice

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz