Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Helmholtz Spulen mit Marc

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Helmholtz Spulen mit Marc (700 mal gelesen)
FloF
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von FloF an!   Senden Sie eine Private Message an FloF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FloF

Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2010

erstellt am: 06. Jul. 2010 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich muss für meine Bachelorarbeit unter Anderem ein Helmholtz Spulenpaar in Marc 2010 simulieren. Ich habe jetzt auch schon einige Tutorials durchgemacht und mich ein bisschen in die Geschichten eingearbeitet. Aber irgendwie komme ich nicht weiter.
-Ist es sinnvoll das ganze als 2D zu simulieren oder doch lieber das Modell, so wie es exisitert als 3D Modell bauen?
-um die Spulen und windungen aufzubringen brauche ich ja contact-bodies, da habe ich ein wenig das Problem, dass ich noch nicht genau verstanden habe wie es sinnvoll ist diese zu definieren. Muss ich einen Kontakt zwischen Spulenpaaren und der innenliegenden Luft angeben?
-bei den Spulen selbst: es gibt einmal einen Pfad oder Curve für die Centerline, das ist mir klar was das ist. Des Weiteren gibt es einen Pfad/Curve für "cross section orientation". Damit fange ich irgendwie überhaupt nichts an.

Ich sitz jetzt seit über einer Woche drüber und komm irgendwie auf keinen grünen Zweig. Hat vielleicht einer noch ein Tutorial, das genau das Problem behandelt?

tausend Dank

Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz