Hallo zusammen,
ich muss für meine Bachelorarbeit unter Anderem ein Helmholtz Spulenpaar in Marc 2010 simulieren. Ich habe jetzt auch schon einige Tutorials durchgemacht und mich ein bisschen in die Geschichten eingearbeitet. Aber irgendwie komme ich nicht weiter.
-Ist es sinnvoll das ganze als 2D zu simulieren oder doch lieber das Modell, so wie es exisitert als 3D Modell bauen?
-um die Spulen und windungen aufzubringen brauche ich ja contact-bodies, da habe ich ein wenig das Problem, dass ich noch nicht genau verstanden habe wie es sinnvoll ist diese zu definieren. Muss ich einen Kontakt zwischen Spulenpaaren und der innenliegenden Luft angeben?
-bei den Spulen selbst: es gibt einmal einen Pfad oder Curve für die Centerline, das ist mir klar was das ist. Des Weiteren gibt es einen Pfad/Curve für "cross section orientation". Damit fange ich irgendwie überhaupt nichts an.
Ich sitz jetzt seit über einer Woche drüber und komm irgendwie auf keinen grünen Zweig. Hat vielleicht einer noch ein Tutorial, das genau das Problem behandelt?
tausend Dank
Flo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP