Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Kritische Last / Knicken bei Profilstäben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kritische Last / Knicken bei Profilstäben (1812 mal gelesen)
Leni86
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Leni86 an!   Senden Sie eine Private Message an Leni86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leni86

Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2010

erstellt am: 23. Jun. 2010 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich möchte mit Mark Mentat die Kraft herausfinden, die nötig ist um verschiedene Profilstäbe zum Knicken zu bringen.
Die Kraft wird senkrecht auf einen unten fest eingespannten Träger geleitet.
Die Simulation läuft soweit, allerdings weiß ich nicht wo ich nachschauen muss, bei welcher Kraft der Stab versagt. Gibt es da irgendeine Möglichkeit?

Vielen Dank für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

IDEAS 12m4
ABAQUS/CAE 6.10-1
ADAMS MD R3
Matlab R2007a
Mathcad 14

erstellt am: 23. Jun. 2010 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leni86 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.

Leider habe ich keine Ahnung von Marc Mentat. Allerdings ist eine Beulanalyse im Grunde nicht anderes als die Lösung eines EWP. Daher such doch mal nach Eigenwerten. Dies sind dann Skalierungsfaktoren für deine Knicklast.
F_knick=\lambda*F

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 24. Jun. 2010 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leni86 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leni86:
ich möchte mit Mark Mentat die Kraft herausfinden, die nötig ist um verschiedene Profilstäbe zum Knicken zu bringen.
Die Kraft wird senkrecht auf einen unten fest eingespannten Träger geleitet.
Die Simulation läuft soweit, allerdings weiß ich nicht wo ich nachschauen muss, bei welcher Kraft der Stab versagt. Gibt es da irgendeine Möglichkeit?

Eine Beulanalyse definierst Du ganz einfach über

Loadcase -> Mechanical -> Buckle

Das tatsächliche Versagen des Werkstoffs kannst nur Du selbst beurteilen, wenn Du die errechneten Spannungen mit den maximal zulässigen des Materials vergleichst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leni86
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Leni86 an!   Senden Sie eine Private Message an Leni86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leni86

Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2010

erstellt am: 25. Jun. 2010 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antworten.
ja soweit mit Buckle hab ich das schon.

Ich weiß nur nicht wie ich mir die erechneten Spannungen anzeigen lassen kann die in dem Bauteil auftreten, in einem Diagramm oder so.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 26. Jun. 2010 05:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leni86 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leni86:
Ich weiß nur nicht wie ich mir die erechneten Spannungen anzeigen lassen kann die in dem Bauteil auftreten, in einem Diagramm oder so.

In Mentat am simpelsten doch wohl mit einem Contourplot der jeweiligen Spannung, die einen im jeweiligen Fall am meisten interessiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz