Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Msc.Marc mit Subroutine auf Windows XP64

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Lasertracking und berührungslose Messungen verkürzen Fertigungsprozesse von Stunden auf Minuten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Msc.Marc mit Subroutine auf Windows XP64 (1634 mal gelesen)
Canyon
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Canyon an!   Senden Sie eine Private Message an Canyon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Canyon

Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2006

erstellt am: 06. Apr. 2010 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
ich nutze seit einiger Zeit unter Windows 32 Marc mit einer Subroutine. Auf meinem neunen PC mit mit XP 64 bekomme ich diese Kombination nicht mehr zum laufen.
Testweise verwende ich das Microsoft Visual Studio 2008 und den Intel Visual Fortran Compiler 11.1 64. Diese wurden in dieser Reihenfolge und anschließend Marc installiert. Zum Test habe ich das Modell e2x4.dat mit e2x4.f als Batch und über Mentat gestartet. Der Aufruf erfolgte jeweils über Start/Programme/..../Intel Visual Fortran Compiler Intel64. Leider steigen beide Varianten mit dem Fehler 3 aus. Die Log-Datei weist auf eine fehlende Bufferoverflow.dll hin.
Nutzt von euch einer Marc mit einer Subroutine auf XP 64? Welche Version vom Visual Studio und Fortran nutzt ihr? Muss ich die 64Bit-Versionen verwenden? Habt ihr sonst irgendwelche Tipps und Anregungen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

[Diese Nachricht wurde von Canyon am 06. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 06. Apr. 2010 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Canyon 10 Unities + Antwort hilfreich


Die Produktdokumentation von Marc/Mentat sollte Dir sehr genau verraten, welche Produktversion mit welchem Betriebssystem und welchem Compiler funktioniert. Wenn nicht, tut es der MSC Support.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Canyon
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Canyon an!   Senden Sie eine Private Message an Canyon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Canyon

Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2006

erstellt am: 06. Apr. 2010 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Anleitung enthält nur die Angaben Visual Studio 2005 und Intel Fortran 9.0. Die Angabe zu den 64 Bit-Versionen habe ich nicht gefunden. Ich würde gerne neuere Versionen nutzen, da ich nur diese als Testversionen imNetz gefunden habe. Mit dem Support stehe ich derzeit in Kontakt. Dieser ist wie immer recht schwerfällig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwiebacksaege
Mitglied
Dipl Ing


Sehen Sie sich das Profil von zwiebacksaege an!   Senden Sie eine Private Message an zwiebacksaege  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwiebacksaege

Beiträge: 17
Registriert: 11.07.2007

MSC.Marc/Mentat 2007/2008/2011
Hyperworks 11<P>auf Linux 64

erstellt am: 30. Jun. 2010 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Canyon 10 Unities + Antwort hilfreich

Es kann tatsächlich Probleme geben wenn Du andere (auch neuere) Versionen von Intel Fortran nutzt als in der MARC Dokumentation beschrieben. Auf der Intel Seite gibt es aber für nicht-kommerzielle Zwecke alle Versionen kostenlos zum Download. Ist nicht ganz einfach zu finden... aber kurz vor dem Download-Link kann man die Version des Compilers auswählen.

------------------
warum kann nature nicht einfach linear sein? ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz