Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Thermomechanische Kopplung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Thermomechanische Kopplung (733 mal gelesen)
Doktorand
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Doktorand an!   Senden Sie eine Private Message an NN107022  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN107022

Beiträge: 0
Registriert: 25.03.2010

erstellt am: 25. Mrz. 2010 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte in MSC.MARC 2005r3 eine thermomechanische Analyse durchführen. Und zwar will ich zeigen, dass bei Verwendung eines inelastischen Stoffgesetzes mit Hysterese Energie in Wärme umgewandelt wird, so dass eine Temperaturänderung beobachtet werden kann.

In Mentat funktioniert das nur mit einem eingebauten elasto-plastischen Gesetz. Ich will aber eigenes Materialgesetz über die Hypela2 verwenden, dieses ist bereits vorhanden. Jetzt fehlt nur noch die Kopplung.

Kann mir jemand sagen, wie ich auf die einfachste Art und Weise den Temperatureffekt aus der Energiedissipation dort einbringen kann?

Das Ziel ist es, eine gekerbte Zugprobe zu rechnen, bei der an der Kerbe die Wärmeproduktion beobachtet werden kann.

Vielen Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umformsimulant
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Umformsimulant an!   Senden Sie eine Private Message an Umformsimulant  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umformsimulant

Beiträge: 10
Registriert: 11.08.2009

erstellt am: 26. Mrz. 2010 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktorand 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es sieht nicht so aus, als wenn du die Umformarbeit direkt aus hypela2 an das Programm zurückgeben kannst :-( Aber du könntest sie in einer state variable zwischenspeichern und als volume flux mittels subroutine flux im thermischen Berechnungsteil wieder draufgeben. Sollte ohne viel Aufwand machbar sein.

Viel Erfolg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doktorand
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Doktorand an!   Senden Sie eine Private Message an NN107022  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN107022

Beiträge: 0
Registriert: 25.03.2010

erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Antwort. Ich hatte auch schon die Routine Cupflux entdeckt, nur weiß ich noch nicht so recht, wie diese zu programmieren ist. Mal schauen...

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz