| |
 | ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon zusammen, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Motorräder herzustellen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maximale Elementanzahl mit MSC.Marc Mentat 2007r1 64-bit (691 mal gelesen)
|
1982.Christoph Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 18. Dez. 2009 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage und zwar habt Ihr Erfahrungen mit großen Berechnungsmodellen bzw. kennt Ihr die Grenzen von MSC.Marc Mentat 2007r1 64-bit bzgl. der Elementanzahl? Ich würde mich über Antworten freuen. Viele Grüße Chrisotph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 21. Dez. 2009 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1982.Christoph
Zitat: Original erstellt von 1982.Christoph: ich habe mal eine Frage und zwar habt Ihr Erfahrungen mit großen Berechnungsmodellen bzw. kennt Ihr die Grenzen von MSC.Marc Mentat 2007r1 64-bit bzgl. der Elementanzahl?
In der Doku ist dazu nichts zu finden. Es dürfte aber nicht allein vom Betriebssystem, sondern auch vom verfügbaren RAM der verwendeten Hardware, der Elementart, der Analyseart (Problemstellung, Kontakte, Randbedingungen...) und dem verwendeten Solver abhängen, wie viele Elemente ein Modell umfassen darf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1982.Christoph Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 22. Dez. 2009 06:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Leider habe ich bisher noch nichts in der Doku gefunden und die Leute vom Marc Support lassen sich ein bisschen Zeit... Ich denke nicht das es an der Hardware liegt, da ich eine DELL Precision T7400 Workstation mit 64GB RAM, Intel Xeon Quad Core 2.5 Ghz und Windows Vista 64-bit verwende. Wenn Marc bei mir abstürzt hab ich noch genügend Kapazitäten auf meinem Rechner frei und deswegen würde ich einen Hardwareengpass ausschließen... Viele Grüße Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1982.Christoph
Zitat: Original erstellt von 1982.Christoph: Wenn Marc bei mir abstürzt hab ich noch genügend Kapazitäten auf meinem Rechner frei und deswegen würde ich einen Hardwareengpass ausschließen...
Wenn Marc bei Dir abstürzt (Fehlermeldung? Was sagen die Log-Files?), ist dies definitiv ein Fall für den Support. Ich kenne den MSC-Support eigentlich als sehr zuverlässig (im Gegensatz zu dem gewisser CAD-Anbieter), daher sollte die Lösung dort nicht allzu lange auf sich warten lassen. Falls die Löung für die Allgemeinheit interessant ist, bitte hier bekannt geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |