Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Nastran(Marc)-Ergebnisse händisch auslesen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nastran(Marc)-Ergebnisse händisch auslesen (613 mal gelesen)
gemse
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von gemse an!   Senden Sie eine Private Message an gemse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gemse

Beiträge: 1
Registriert: 23.07.2007

erstellt am: 18. Nov. 2009 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,

ich bin leider noch unwissender Student, muss mich aber trotzdem schon mit Patran/Nastran herumschlagen und hoffe mir kann hier geholfen werden. Mein Problem ist folgendes:

Ich möcht den Biegemomentenverlauf in Wellen abhängig von verschiedenen Parametern ermitteln. Dazu werden unzählige Kontaktrechnungen mit Nastran(Marc) durchgeführt. Um den Verlauf zu ermitteln, muss ich die Querschnittsfläche und die darin wirkende Normalspannung für alle Elemente berechnen um so über die Normalkraft auf das Biegemoment zu schließen. Dazu habe ich mir ein kleines Tool programmiert. Dieses funktioniert prinzipiell auch tadellos, nur muss ich es mit 2 Report-Dateien füttern die erst mit Patran erstellt werden müssen. Es liest aus diesen Dateien die Schwerpunktkoordinaten des Elements, die Knotenkoordinaten des Elements und die jeweilige Spannung normal zur betreffenden Oberfläche aus und rechnet damit weiter. Die Reporterstellung ist aber recht mühselig und aufgrund der Vielzahl an Rechnungen auch entsprechend zeitaufwändig.

Nun zu meiner Frage:

Gibt es eine Möglichkeit die oben genannten Dinge direkt aus der t16-Datei oder anderen bei der Analyse erstellter Dateien auszulesen?

Über Hinweise und Anregungen wäre ich sehr dankbar

Viele Grüße

Gemse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umformsimulant
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Umformsimulant an!   Senden Sie eine Private Message an Umformsimulant  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umformsimulant

Beiträge: 10
Registriert: 11.08.2009

erstellt am: 23. Nov. 2009 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gemse 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gemse,

grundsätzlich bietet das Programm pldump, das im Sourcecode mit Marc ausgeliefert wird, die Möglichkeit, direkt auf die im t16-file gespeicherten Daten zuzugreifen. Damit hättest du die Möglichkeit, die gewünschte Auswertung direkt zu programmieren. pldump liegt als Fortran-code vor und müsste von dir entsprechend angepasst werden. Da zum kompilieren Original-Marc-libraries benötigt werden, musst du einen mit deiner Marc-Version kompatiblen Fortran-Compiler auf dem System haben. Soweit ich es aus deiner Schilderung entnehmen kann, wäre der Aufwand allerdings beträchtlich, 'ne Woche würde ich schonmal einplanen dafür.
Pldump ist leider nicht besonders gut dokumentiert. Am meisten ist im Code direkt beschrieben. Du findest den Code in deiner Installation normalerweise unter \marcxxxx\pldump\revyyyy (yyyy ist die Version deines Postfiles, siehe Doku).

Hoffe das hilft fürs erste.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz