Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Implementierung Zener-Hollomon

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon zusammen, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Motorräder herzustellen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Implementierung Zener-Hollomon (827 mal gelesen)
Tosche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tosche an!   Senden Sie eine Private Message an Tosche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tosche

Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2007

erstellt am: 04. Nov. 2009 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte das Fließspannungsgestz nach Zener-Hollomon in Msc.Marc/Simufact.forming implementieren.
Welche subroutine nehme ich da und wie gehe ich am Besten vor? Kann mir jemand ein paar Tipps geben?
Mit freundlichen Grüßen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umformsimulant
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Umformsimulant an!   Senden Sie eine Private Message an Umformsimulant  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umformsimulant

Beiträge: 10
Registriert: 11.08.2009

erstellt am: 25. Nov. 2009 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tosche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tosche,

schön, dass es hier auch simufact-Anwender gibt :-) Deine Frage ist leider sehr allgemein. Du hast verschiedene Möglichkeiten, Fließkurven in Abhängigkeiten von unterschiedlichen Zustandsgrößen zu definieren. Eine Möglichkeit ist, dies über Usersubroutines zu erledigen, z.b. au_yiel, yiel oder wkslp. Möglicherweise kannst du aber auch mit "Tabellen neuer Art" direkt den funktionalen Zusammenhang in der Eingabe definieren. Wende dich am besten an den Anwendersupport in Hamburg, dort kann dein Problem genau analysiert werden und die optimale Lösung gefunden werden.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz