Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Flächenkontakte

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächenkontakte (1013 mal gelesen)
cham
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cham an!   Senden Sie eine Private Message an cham  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cham

Beiträge: 12
Registriert: 04.03.2006

erstellt am: 26. Jul. 2009 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
was meint ihr, wie kann man besser Flächenkontakte simulieren. Mit einem MPC oder mit einem Gaps. Ich finde die MPC (RBE2) vollkommend ausreichend. Es gibt welche die meinen Gaps seien besser.
gruß
cham

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

klaga800
Mitglied
Anlagen - und Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von klaga800 an!   Senden Sie eine Private Message an klaga800  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klaga800

Beiträge: 77
Registriert: 11.09.2009

NX10, Nastran NX, Motion
Windows 64Bit,

erstellt am: 03. Okt. 2009 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cham 10 Unities + Antwort hilfreich


Kontakt03_sim1-04.jpg


Kontakt03_sim1-06.jpg

 
Hi cham,
ich interessiere mich auch für Kontakt - Simulationen (Point-to-point /Surf to Surf contact gap element) mit  NX Nastran, ich habe Probleme mit der Kontaktdefinition (siehe Anhang). Ich habe die Kontaktspezifische Parameter (Solver 101) für die Surf to Surf Funktionsgruppe noch nicht im Griff - Frage an Dich : für ein Kontakt müssen die Kontaktnetze auch über die Gitterverknüpfungsbedingung (Mesh Mating Condition) ausgeglichen werden jedoch nicht miteinander verbunden werden?, welche Elemente soll ich  im Kontaktberiech nehmen, könntest bitte einige Beispiele ins Netz stellen?, wenn Du mit RBE2 Elementen im Kontaktbereich arbeitest, wie definierst du  den Anfang und das Ende wenn die Flächen aufeinander liegen (wie im Anhang bei Belastung=0 und bei Tetraeder- oder Hexadervernetzung), könntet bitte auch hier ein Beispiel ins Netz stellen?
Vielen Dank
Gruß
klaga800

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cham
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cham an!   Senden Sie eine Private Message an cham  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cham

Beiträge: 12
Registriert: 04.03.2006

erstellt am: 31. Okt. 2009 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
..ich sehe Du arbeitest mit Flächenelementen und Solidselementen,..da bin ich bisschen überfragt, aber ich bin auf der Arbeit gerade dabei ein Solidmodel zu erstellen und da werde ich auch Kontaktelemente setzen müssen. Ich werde entsprechende Tests machen müssen und hoffe auf deine Frage antworten zu können. Wenn Du aber irgendwelche Erkenntnise hast, kannst Du mich gerne informieren ( mir gehts auch darum ob beim Kontaktelementen beim Solids, die unteren bzw. weiteren Elementenrehen mit Kontakten verbunden werden sollen oder nicht.)
Was aber die Kontakterstellung für Shell- Elemente geht ist die sache, denke ich klar. Du kannst die MPC verwenden ( bei Patran: Funktion explizit MPC). Du gehst folgendes vor:
1. Du erstellst auf einer der kontaktflächen ein Koordinatensystem mit einer Achse ( zB:z) Normal zur Fläche
2.Du definierst alle Knoten auf der Kontaktflächen in diesem Koordinatensystem
3.Du erstellst MPC ( explizit MPC) zwischen 2 Kontaktflächen ( nur da wo Platendurchdingung passiert): Beim explizit MPC makierst Du Knoten aus einer Kontaktfläche als dependet Nodes, die andere Knoten vor der anderen Kontaktfläche als undependet nodes. So bekommst Du viele MPC die benachbarten Konoten ( zwischen 2 Kontaktflächen ) verbinden.
Und nun definierstu Du welche Bewegung/Kraft Du "durchlässt". In diesem Falle gibst Du die Bewegung z frei, dh. Du markierst/Angibst Freiheitsgrad 3 an. Die anderen sollen nicht übertragen.
Habe leider keine Bilder, werde aber auf der Arbeit welche machen und ins Netz stellen.
gruss
cham

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz