Hallo,
ich möchte in NASTRAN eine transiente Analyse durchführen. In meinem Modell wurden für die Elemente in den MAT1-Karten Elementstrukturdämpfungen definiert. Macht es überhaupt Sinn, diese für eine solche Analyse zu verwenden bei einer Stoßanregung oder ist modale Dämpfung besser geeignet? Mit PARAM,W4,value wird ja von NASTRAN eine äquivalente viskose Dämpfung berechnet, aber nur bei einer bestimmten Anregungsfrequenz, richtig?
Habe zusätzlich aus einer exp. Modalanalyse die modalen Dämpfungen. Kann man diese als modale Dämpfungen im FEM-Modell verwenden? Muss man da etwas beachten?
Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP