Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Reibbedingungen Marc Mentat

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon-Bericht zeigt: 98 % der Hersteller kämpfen mit Datenproblemen, die Innovationen und Markteinführungen behindern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reibbedingungen Marc Mentat (660 mal gelesen)
tretbootfahrer
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tretbootfahrer an!   Senden Sie eine Private Message an tretbootfahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tretbootfahrer

Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2009

erstellt am: 09. Feb. 2009 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
habe in einem Modell zwei Körper: ein fester Körper(rigid body) und einen Körper als betrachtendes Modell mit Schalenelementen. Diese sind nun in Kontakt und ich möchte eine Coulombsche Reibung dort einsetzen. Im Postprozessor muss ich allerdings jetzt für jeden Körper einen eigenen Reibwert definieren und kann nicht einen Reibwert für die Reibpaarung angeben, wie ich es von Superform gewohnt bin.
Kann mir jemand sagen, wie der Einfluss dieser eingegebenen Werte auf die Reibung ist:
Wird hier ein Mittelwert gebildet oder erfolgt eine andere Vermengung für die Coulombsche Reibbedingung.
In der Marc/Mentat-Anleitung habe ich leider keine befriedigende Antwort gefunden.
Vielen Dank im Voraus!
der tretbootfahrer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 09. Feb. 2009 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tretbootfahrer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tretbootfahrer:
habe in einem Modell zwei Körper: ein fester Körper(rigid body) und einen Körper als betrachtendes Modell mit Schalenelementen. Diese sind nun in Kontakt und ich möchte eine Coulombsche Reibung dort einsetzen. Im Postprozessor muss ich allerdings jetzt für jeden Körper einen eigenen Reibwert definieren und kann nicht einen Reibwert für die Reibpaarung angeben, wie ich es von Superform gewohnt bin.

Natürlich kannst Du: In der Contact Table definierst Du in Marc/Mentat den Coulombschen Reibwert für die Reibpaarung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz