| |
 | Hexagon-Bericht zeigt: 98 % der Hersteller kämpfen mit Datenproblemen, die Innovationen und Markteinführungen behindern, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Compiler in Marc 2007 (3138 mal gelesen)
|
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss mich im Rahmen eine Uniprojekts mit dem Programm Marc auseinandersetzen. Meine Absicht ist es, Selbsterstellte Userroutinen laufen zu lassen. Marc 2007 setzt meines Wissen als Minimum den Intel fortran Compile 8.1 voraus. Darüber hinaus ist wohl eine Version von MS Visual Studio nötig. Ich habe all, diese Sachen installiert und dennoch beendet Marc den Job mit Fehlermeldung 003, was soviel heißt, das mein Compiler nicht richtig eingebunden ist. Ich habe nun schon einige Stunden versucht dies zu tun aber ohne Erfolg. Daher möchte ich hier fragen ob jemand die Einrichtung schon einmal gemacht hat und möglicherweise einige Tipps für mich hat. Vielen Dank für die Hilfe. lg Erik Kappel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
Endet der Versuch der Compilierung mit Marc Exit Number 3? Dann fehlen Dir zum Linken einige Bibliothekspfade. C:\Program Files\Intel\Fortran\Compiler80\ia32\bin\ifortvars.bat hilft. Ist im Übrigen ein reines (sehr ärgerliches!) Compilerproblem, kein Marc/Mentat-Problem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, genau diese Meldung bekomme ich. Scheinbar muss ich für den Compiler auch noch Microsoft Visual c++ oder MS Visual Studio installiert haben! Von meinem letzten Projekt habe ich noch den Compaq Compiler auf dem Rechner, der wird seit dieser Version von Marc jedoch nicht mehr unterstützt. Haben Sie die Installation schon einmal durchgeführt. Es reicht auch nicht wenn ich die *.bat Datei, die sie gepostet haben ausführe. Ich bin bald ratlos was ich noch machen soll.. Danke nochmal für die Hilfe, lg Erik Kappel [Diese Nachricht wurde von Kappel am 24. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
Zitat: Original erstellt von Kappel:
Es reicht auch nicht wenn ich die *.bat Datei, die sie gepostet haben ausführe.
Dann sind die erforderlichen Bibliotheken entweder gar nicht da oder die Pfade und Umgebungsvariablen, die in der ifortvars.bat gesetzt werden, stimmen nicht mit den tatsächlichen Installationspfaden überein. Das bitte mal abprüfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In wiefern kann ich da etwas prüfen? Ich habe den Compiler installiert. Und dann auch die ifortvars.bat ausgeführt. Dennoch bekomme ich keine Besserung. Ich kann die *.bat in meiner Programmierumgebung öffnen aber wirklich was ändern kann ich da nicht. Zumindest ist es mir nicht bewusst. Ich habe echt schon einige Dinge am PC erlebt, aber sowas Umständliches war noch nicht dabei! Es kann doch eigentlich nicht angehen das man zur Nutzung eines "sauteuren Programms" noch zwei weitere "sauteure" Programme braucht? Ich habe da nur ein Kopfschütteln für übrig. Trotzdem vielen Danke für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe nun nochmal ein bisschen was probiert ohne durchschlagenden Erfolg! Nun erscheint in meiner Marc Logdatei am Ende folgender Satz: ... LINK : fatal error LNK1181: cannot open input file "iphlpapi.lib" ...? Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? lg Erik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 25. Okt. 2008 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
Zitat: Original erstellt von Kappel:
Nun erscheint in meiner Marc Logdatei am Ende folgender Satz: ... LINK : fatal error LNK1181: cannot open input file "iphlpapi.lib" ...?
a) Ist die iphlpapi.lib auf dem System vorhanden? b) wenn ja: Ist der Pfad dorthin in der Umgebungsvariable LIB enthalten? By the way: Die korrekte Vorgehensweise beim Installieren von MSC.Marc/Mentat und dem dafür freigegebenen Compiler ist in der Doku genau beschrieben. Hast Du sie eingehalten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 25. Okt. 2008 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe die Installationsanleitung befolgt. Die iphlpapi.lib ist mehrfach auf dem System vorhanden. mit Punkt b kann ich leider nicht viel anfangen? Wie kann ich das überprüfen bzw. einstellen? vielen Dank Erik Kappel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 26. Okt. 2008 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
|
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nun die Möglichkeit gefunden die Umgebungsvariablen hinzuzufügen. Nun habe ich dort einen Ausdruck der Form: ...all references to "mpich2mpi.dll" discarded by /OPT:REF Gehe ich recht in der Annahme, dass dies was mit Visual Studio zu tun hat. Die Google-Suche deutet darauf hin.. lg Erik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss noch einmal nachhaken, da ich wirklich nicht weiterkomme! Ich habe nun nochmal genauestens in den Manuals gelesen und bin trotzdem nicht viel schlauer. Ich möchte mal meinen Ablauf schildern um dort Fehler auszuschließen. Vorerst muss ich mitteilen, dass ich noch einen Compaq Visual Fortran Compiler auf dem Rechner habe. Kann es sein, dass dieser sich mit dem nun installierten Intel Compiler 9.1 stört? Ich habe eine Version von Visual 2008 auf dem Rechner. Es handelt sich um eine Testversion direkt von der Microsoftseite. Ebenso nutze ich die Trialversion das Fortran Compilers direkt von Intel. Nachdem ich die Installation durchgeführt habe und die Datei:"Build Environment for Fortran IA-32 applications" ausführe bekomme ich einen Fehler im Dos Fenster, der besagt: "Unable to find Microsoft Visual C++ 7.0 or later" Wie kann ich dem entgegensteuern? Was muss ich bei den Umgebungsvariablen wozu hinzufügen? Lib, Path, Include? Fragen über Fragen Vielleicht kann mir jemand helfen. Es wäre genial.. lg Erik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
|
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 MSC SimXpert R3.2 MD Nastran R3b
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
Zitat: Original erstellt von Kappel: Ich habe eine Version von Visual 2008 auf dem Rechner.
Marc 2007 benötigt Intel Fortran 8.1 und MS Visual Studio 2003. Marc 2008 benötigt Intel Fortran 9.1 und MS Visual Studio 2005. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Info, aber in den Installationsanleitungen steht immer "... or higher..." Damit sollte es doch laufen, wenn ich Visual Studio 2008 und den Compiler 10.1 installiere oder? lg Erik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 MSC SimXpert R3.2 MD Nastran R3b
|
erstellt am: 31. Okt. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kappel
Hallo, den Compiler 10.1 kannst du zusammen mit MARC 2008r1 und der MS Visual Studio 2005 Premier Partner Edition verwenden. Marc 2007 benötigt zwingend MS Visual Studio 2003. Freundliche Grüße, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Martin vielen Dank. Jetzt scheint es so, als ob mein Compiler läuft. Meine Absicht ist es viskoelastisches Materialverhalten mit der Subroutine Hypela zu berechnen. Beim Aufruf dieser Routine erhalte ich nun folgenden Fehler:
Code: *** error: Herrmann element number 2 can not be used with Buyokozturk yield surfacefor material number 1direct symmetric multi-frontal sparse solver is invoked for region 1
Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann, bzw. dementsprechende Einstellungen ändern kann? Vielen Dank für die Mühe lg Erik [Diese Nachricht wurde von Kappel am 06. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappel Mitglied WMA

 Beiträge: 48 Registriert: 14.11.2006
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|