Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Gewinde einer Schraube vernetzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gewinde einer Schraube vernetzen (3126 mal gelesen)
Sandman78
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Sandman78 an!   Senden Sie eine Private Message an Sandman78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandman78

Beiträge: 142
Registriert: 16.07.2007

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schraube.JPG

 
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Ich muss eine Schraube für meine Diplomarbeit mit HexaElementen vernetzen, am besten mit Patran2007r2. Ich wollte jetzt mit dem im Bild dargestellten (gestrichelten) Bereich beginnen. Diesen hätte ich mit Quads vernetzt, und dann mit Clide-Guide über das Gewindesegment gesweept.
Allerdings kommen dann bei mir nur sehr unförmige Elemente raus, welche auch in keinster weise auf zu dem Gewinde passen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und erklären, wie ich das am besten löse.

MfG

[Diese Nachricht wurde von Sandman78 am 11. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandman78
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Sandman78 an!   Senden Sie eine Private Message an Sandman78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandman78

Beiträge: 142
Registriert: 16.07.2007

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


elemente.JPG

 
meist kommt etwas dabei heraus, was aussieht wie im angehängtem bild!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristianB.
Mitglied
Uni Assistent


Sehen Sie sich das Profil von ChristianB. an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianB.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianB.

Beiträge: 49
Registriert: 21.05.2007

Win7 64bit / Windows Server 2012
MSC Marc Mentat 2014.0.0 (64bit)
UGS NX 10.0
8GB/96GB RAM

erstellt am: 12. Jun. 2008 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandman78 10 Unities + Antwort hilfreich

Absolute Antwort kann ich dir keine geben, aber ich würde das mal so angehen.
Dein Gewinde ist durch Schlitze in vier Teilelemente geteilt. Vernetze die Stirnseite eines Teilementes mit Quads per Hand. Mit Expand und einer Vierteldrehung plus einer Verschiebung in Achsrichtung (die entspricht der Steigung vom Gewinde) hättest du ein Teilelement deines Gewindes modelliert.
Da ist halt Handarbeit gefragt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandman78
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Sandman78 an!   Senden Sie eine Private Message an Sandman78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandman78

Beiträge: 142
Registriert: 16.07.2007

erstellt am: 18. Jun. 2008 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hm, könntest Du mir das mal näher erklären. Diese Befehle finde ich z.B. überhaupt nicht. Arbeite sonst mit Hypermesh! Kenne mich noch nicht so gut mit Patran aus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandman78
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Sandman78 an!   Senden Sie eine Private Message an Sandman78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandman78

Beiträge: 142
Registriert: 16.07.2007

erstellt am: 04. Jul. 2008 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann keiner helfen? Wäre echt wichtig!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristianB.
Mitglied
Uni Assistent


Sehen Sie sich das Profil von ChristianB. an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianB.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianB.

Beiträge: 49
Registriert: 21.05.2007

Win7 64bit / Windows Server 2012
MSC Marc Mentat 2014.0.0 (64bit)
UGS NX 10.0
8GB/96GB RAM

erstellt am: 09. Jul. 2008 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandman78 10 Unities + Antwort hilfreich

Ah, jetzt sehe ich es erst, habs zu ungenau gelesen.
Du arbeitest mit Patran, hmm, damit kenn ich mich leider auch nicht aus.

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandman78
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Sandman78 an!   Senden Sie eine Private Message an Sandman78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandman78

Beiträge: 142
Registriert: 16.07.2007

erstellt am: 09. Jul. 2008 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auf welches Programm hat sich denn deine Antwort bezogen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gapone
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gapone an!   Senden Sie eine Private Message an gapone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gapone

Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2008

erstellt am: 15. Jul. 2008 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandman78 10 Unities + Antwort hilfreich

eine gewinde zu modellieren mit hexa elementen...wer macht denn so was..
teil doch die schraube auf in versch. kontaktelemente:
zb:

-schraubenkopf: cbars (surface contact)
-schaft: crod (shear contact)
-gewinde: cbar
zwischen den elementen cbar mit durchmesser der schraube

so habe ich das mal gemacht..

greetz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandman78
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Sandman78 an!   Senden Sie eine Private Message an Sandman78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandman78

Beiträge: 142
Registriert: 16.07.2007

erstellt am: 15. Jul. 2008 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es müssen Hexa-Elemente sein! Das ist eine Anforderung an das Modell!

Also, wer kann mir helfen`?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristianB.
Mitglied
Uni Assistent


Sehen Sie sich das Profil von ChristianB. an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianB.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianB.

Beiträge: 49
Registriert: 21.05.2007

Win7 64bit / Windows Server 2012
MSC Marc Mentat 2014.0.0 (64bit)
UGS NX 10.0
8GB/96GB RAM

erstellt am: 16. Jul. 2008 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandman78 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann versuch ich das mal zu erklären wie ich es mit MSC Marc Mentat machen würde.
Wenn ich deine Schraube anschaue dann besteht die doch im Gewindeteil aus vier einzelnen Segmenten, jeweils durch einen kleinen Schlitz getrennt. Damit siehst du viermal den Querschnitt von so einem Gewinde.
Und genau auf einem dieser Querschnitte würde ich mit dem Vernetzen anfangen.
Wenn ich mir die Darstellung anschaue dann hast du davon wohl auch ein CAD Modell. Das sollte doch entsprechend zum Exportieren sein und somit in Patran wieder einlesbar. Damit sollte dann zumindest die Oberfläche deiner Schraube vorhanden sein.
Auf diese Oberfläche vom Querschnitt kannst du mit Quad Elementen ein 2D Netz erstellen. Ob jetzt händisch oder automatisiert hängt vom Programm ab.
Sollte dann ca. so aussehen wie auf deinem ersten Bild, nur halt schöner.
Decken deine Elemente die Fläche ab und alle Kanten geschlossen gibt es bei Mentat die Relax Funktion. Damit wird das Netz "entspannt", das Programm versucht dabei die Winkel der einzelnen Elemente möglichst gleichmäßig innerhalb der Außenkante zu legen.
Das Netz sieht dann zumeist harmonischer, fließender aus.

Aus diesem 2D Netz kann man bei Marc mittels Expand ein 3D Netz erzeugen. Expand zieht die Elemente in die dritte Dimension und zwar in die von mir vorgegebene Richtung.
In deinem Fall müsstest du keine lineare Richtung sondern eine Rotationsrichtung angeben, z.B. Mittelpunkt und Winkel. Dann hättest du schon deine Furchen vom Gewinde allerdings ohne Steigung. Also zusätzlich noch eine lineare Verschiebung in Achsenrichtung angeben. Damit sollte es möglich sein dein Gewinde inklusive Steigung zu erzeugen.
Damit hast du immerhin schon ein Viertel von deinem Gewinde erledigt. Da alle anderen Teile im Prinzip gleich sind müsste jetzt eine einfache Kopie deines ersten Teiles ausreichen um die restlichen Teile zu erzeugen.

Hoffe das war jetzt etwas verständlicher. Tu mir da jetzt etwas schwer das zu beschreiben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz