Hallo Zusammen,
ich versuche seit geraumer Zeit den aus der Zahnfedersteifigkeit resultierenden Drehfehler einer Schräg-Stirnverzahnung darzustellen. Die Steifigkeitskennwerte in Abhängigkeit des Verdrehwinkels sind dabei bekannt.
Das Modell beinhaltet zwei Wellen mit jeweils einem fixierten Laufrad. Die Eigenschaften des treibenden Rades werden auf ein Dummy-Rad übertragen. Ein Coupler bewerkstelligt dann die Übersetzung auf ein zweites Dummy-Rad. Nun soll das zweite Dummy-Rad unter berücksichtigung der Federsteifigkeit im Zahneingriff über ein Kraftelement das Moment auf das eigentlich getriebene Rad übertragen und so die Drehwinkelabweichung beider Wellen zueinander simulieren.
Nun die Frage: Kann mir jemand sagen, welches Kraftelement dazu am besten geeignet ist und wie es zu parameterisieren ist? Oder kennt jemand alternative Möglichkeiten das oben beschriebene umzusetzen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP