Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Kraftberechnung VN Nastran

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon-Bericht zeigt: 98 % der Hersteller kämpfen mit Datenproblemen, die Innovationen und Markteinführungen behindern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kraftberechnung VN Nastran (1418 mal gelesen)
florianef
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von florianef an!   Senden Sie eine Private Message an florianef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für florianef

Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008

erstellt am: 17. Apr. 2008 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Versuch_KG.jpg

 
Hallo
ich benötige mal eure Hilfe...
Ich bin seit einigen Tagen dabei verschiedene Gelenkwellenarten zu simulieren. Dabei tritt insbesondere bei zentrierten Doppelgelenkwellen große Probleme auf. Mich interessieren insbesondere die Kräfte, welche auf die Zentrierung einwirken. Dies funktionierte leider nicht. Danach habe ich Versuche Gelenke erstellt. Im Bild ist ein Kreuzgelenk zu sehen. Ich bringe an dem einen Mitnehmer ein Drehmoment auf und möchte am Zapfen des Zapfenkreuzes die Kraft messen. Leider kommen dort nur keine Kräfte an! Das Drehmoment ist jedoch an der Ausgangsseite der Welle wieder ohne Probleme messbar. Und das auch ohne irgendwelche Sprünge oder so. Ich habe rausbekommen, das sich die Kräfte nur im Rigid Joint auswerten lassen. Auch das habe ich probiert, es brachte aber keine Lösung. Hat jemand eine Idee was ich bzw. wir verkehrt machen?
Danke Florian

------------------
ProE WF 2
Catia V5R10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

florianef
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von florianef an!   Senden Sie eine Private Message an florianef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für florianef

Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008

erstellt am: 18. Apr. 2008 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Die Frage hat sich erledigt. Kleiner Tip. Man sollte bei der Bewegungssimulation beim Nastran 4D fogendes beachten:
grundsätzlich sollte man sich bei Warnings "redundant constraints" anzeigen lassen.
Dann fällt nämlich einiges auf. Man muss die Drehegelenk mit Kugelgelenken simulieren, da sonst eine getriebetechnische Überbestimmung auftritt. Auch wenn es in der Realität halt so aus sieht.
Florian

------------------
ProE WF 2
Catia V5R10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

Z840-Win10

erstellt am: 07. Jul. 2008 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für florianef 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo florian, ich sehe du hast Pro-E in Verwendung.
Hast du die Sache mal auch mit MDO in Pro-E nachvollzogen.

Bin nämlich auch gerade dabei solche Herausforderungen zu enträtseln aber halt in Pro-E
Danke für deine Informationen...

------------------
Selam Simulationsfreund

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz